Die Ernst-Abbe-Hochschule sieht den Bedarf und das Potential akademisierter therapeutischer Gesundheitsfachberufe für die Gesundheitsversorgung und hat deshalb zwei Studiengänge in regelhafte Studienangebote überführt: den seit 2017 im Fachbereich Gesundheit und Pflege angebotenen Studiengang Physiotherapie und den seit 2020 bestehenden Studiengang Ergotherapie. Im Bündnis „Therapieberufe an die Hochschulen“ fordern die Interessenvertretungen der Ausbildung und Berufsausübung der Ergotherapie, Physiotherapie und Logopädie die politisch Verantwortlichen dazu auf, eine vollständige Akademisierung der Therapieberufe zu beschließen. Gleichzeitig haben sie die Petition "Vollakademisierung jetzt!“ gestartet. dh
In der Biologie sind drei Domänen des zellbasierten Lebens bekannt: Eukaryoten – zu denen auch der Mensch... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist Teil des „Deutsch-Ukrainischen Hochschulnetzwerks“, das mit... [zum Beitrag]
Der SPACEBUZZ ONE macht in dieser Woche Halt in Jena und nimmt Besucher mit auf eine virtuelle Reise ins... [zum Beitrag]
InfectoGnostics wird ab Oktober 2025 für weitere vier Jahre durch das Bundesministerium für Forschung,... [zum Beitrag]
Wälder bedecken etwa 40 Prozent der EU-Landoberfläche. Zwischen 1990 und 2022 haben sie etwa 10 Prozent... [zum Beitrag]
Mit den Photonics Days Jena laden das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF und... [zum Beitrag]
Metabolite sind Moleküle, die als Produkte beim Stoffwechsel eines Organismus entstehen. Besonders in... [zum Beitrag]
Jeder kennt es: das Funkeln der Sterne am Nachthimmel. Verursacht wird dieses Phänomen durch Luftunruhe in... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist neben weiteren Universitäten am seismischen Großexperiment an... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !