Zur Langen Nacht der Museen am 20. Mai eröffnet das Phyletische Museum die Sonderausstellung „KonstrukTier – animal constructions“. Zur Vernissage wird um 18 Uhr in den Großen Hörsaal Zoologie in der Erbertstraße eingeladen. Besucher können sich über eine große Vielfalt von Tieren und ihren Bauten freuen. Die meisten Objekte stammen aus Beständen des Museums und wurden noch nie gezeigt. Darunter sind besondere Vogel- und Papiernester, Bruthöhlen und Schmetterlingskokons. Nach einem kurzen Eröffnungsvortrag kann die neue Ausstellung besucht werden. Sie ist bis Februar 2023 zu sehen. cd/Foto: Hans Pohl
Am 1. Oktober startet in Jena das neue Transferzentrum JENAiNNOVATION. Das Zentrum soll die... [zum Beitrag]
Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]
Jede der etwa 100 Milliarden Nervenzellen, aus denen unser Nervensystem besteht, hat schätzungsweise... [zum Beitrag]
Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]
Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]
Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]
Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]
Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !