Nachrichten

Universität mit bundesweitem Garten-Forschungsprojekt

Datum: 03.05.2022
Rubrik: Wissenschaft

Mit dem Start der Gartensaison nimmt auch das Forschungsprojekt „gARTENreich“ Fahrt auf. Privatgärten können auf vielfältige Weise zum Erhalt der biologischen Vielfalt in Deutschland beitragen. Das Team von der Universität Jena führt in den Reallaboren und weiteren Untersuchungsgärten die Kartierung der verschiedenen Strukturelemente in den Gärten durch. Außerdem wird die Biodiversität der Pflanzen erfasst. Aus diesen Daten sollen anschließend verschiedene Biodiversitätsindices errechnet und auf ihre Tauglichkeit in Privatgärten evaluiert werden, sagt Desiree Jakubka vom Institut für Ökologie und Evolution. Ziel ist es, eine Methode zu finden, die es auf schnelle und einfache Art erlaubt, die Biodiversität von Gärten zu erfassen. In Zusammenarbeit mit dem Thüringer Institut für Nachhaltigkeit und Klimaschutz GmbH werden zusätzlich Drohnenflüge in den Gärten durchgeführt. Mehr Informationen zum Projekt finden sich unter www.gartenreich-projekt.de. cd/Foto: Anne Günther/Universität Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Forschung ohne Tierversuche

Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken...

Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]

Erkennung von Impflücken und...

Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]

Jenaer Forscher klären Ursprung des...

Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]

EAH Jena entwickelt Mikrofluggeräte...

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]

Brustkrebs ist keine reine...

Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]

Jenaer Mikroskopie-Software macht...

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende untersuchen...

Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]

Forschungsteam entwickelt erstes...

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]