Nachrichten

Frei von Hautkrebsvorstufen dank modernster Therapie

Datum: 04.11.2021
Rubrik: Wissenschaft

Früher war Herrmann Lenzer passionierter Segelflieger und starker UV-Strahlung ausgesetzt. Aber es ist nur ein Faktor, der seine Vorstufen des hellen Hautkrebses, auch bekannt als Aktinische Keratose, hervorgerufen hat. In der dermatologischen Praxis von Anna Neubauer-Zyrkunnof des Zentrums für Ambulante Medizin II am Universitätsklinikum Jena erhielt er dank modernster Therapie Hilfe. Heute ist der 80-Jährige frei von den Hautkrebsvorstufen. Bereits seit 2011 ist er bei der Jenaer Dermatologin in Behandlung. Bei der Photodynamischen Therapie werden kaltes Rotlicht und eine Salbe miteinander kombiniert, um die Zellen in der Tiefe zu entfernen. Mittels Laser wird diese Wirkung verstärkt. Dadurch kann nicht nur oberflächlich behandelt werden, sondern die entarteten Zellen werden quasi an der Wurzel gepackt. cd/Foto: UKJ/Korneli

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

ULTRASONIC COMPETENCE CENTER Jena...

Am 12. November 2025 wurde an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena das ULTRASONIC COMPETENCE CENTER Jena... [zum Beitrag]

Fellowship für Jenaer Physiker Mario...

Mario Chemnitz vom Leibniz-IPHT und der Universität Jena hat ein WE Heraeus Research Fellowship erhalten.... [zum Beitrag]

Universität Jena eröffnet Zentrum...

Die Friedrich-Schiller- Universität Jena eröffnet am 11. November ihr neues Zentrum für Romantikforschung.... [zum Beitrag]

Auf den Spuren der Karibujäger

Das Leben vieler Inuit auf Grönland war über Jahrtausende geprägt von einem regelmäßigen Rhythmus: Den... [zum Beitrag]

Weibliche Autorschaft in der...

Der Schiller-Förderpreis des Schillervereins Weimar-Jena e.V. geht in diesem Jahr an den... [zum Beitrag]

Jenaer Team kultiviert schwer...

Forschenden des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ an der Universität Jena ist es erstmals... [zum Beitrag]

Historische Gipsabgüsse wieder...

Eine bedeutende Sammlung antiker Gipsabgüsse gehört wieder der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Über... [zum Beitrag]

Thüringer Netzwerk für bessere...

In Jena wurde ein Thüringer Kompetenznetzwerk Eierstockkrebs gegründet. Ziel ist es, die Behandlung von... [zum Beitrag]

Innovationen bei der Behandlung von...

Die chronische myeloische Leukämie (CML) ist die zweithäufigste Form chronischer Leukämien, an der in... [zum Beitrag]