Nachrichten

Festveranstaltung: 20 Jahre Thüringen-Monitor

Datum: 06.10.2021
Rubrik: Wissenschaft

Der Thüringen-Monitor wurde im Jahr 2000 vom damaligen Ministerpräsidenten Bernhard Vogel als Reaktion auf den Anschlag auf die Erfurter Synagoge ins Leben gerufen. Seither untersucht ein Team der Universität Jena im Auftrag der Thüringer Staatskanzlei jährlich die politischen Einstellungen der Thüringer zu den Themen Demokratie, Rechtsextremismus und Antisemitismus. Anlässlich des 20. Jubiläums gibt es am Donnerstag, 7.  Oktober, von 17 bis 19.30 Uhr eine Festveranstaltung im Uni-Campus Hörsaal 1. In Gesprächen blickt die aktuelle Leiterin des Thüringen-Monitors, Prof. Dr. Marion Reiser, auf die vergangenen 20 Jahre zurück. Für die Teilnahme in Präsenz ist eine Anmeldung bis Donnerstag um 12 Uhr unter sekretariat.polsys@uni-jena.de erforderlich. Es gilt die „3G“-Regel. Die Veranstaltung wird zudem vom Multimediazentrum der Universität unter https://online.mmz.uni-jena.de/hs1.html per Livestream übertragen. cd

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Erkennung von Impflücken und...

Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]

Universität Jena eröffnet Zentrum...

Die Friedrich-Schiller- Universität Jena eröffnet am 11. November ihr neues Zentrum für Romantikforschung.... [zum Beitrag]

„Nacht der Biosignale“ am 7....

Wie lassen sich Herzschlag, Gehirnaktivität oder Tinnitus-Signale messen? Und was sagen solche Daten über... [zum Beitrag]

Thüringer Netzwerk für bessere...

In Jena wurde ein Thüringer Kompetenznetzwerk Eierstockkrebs gegründet. Ziel ist es, die Behandlung von... [zum Beitrag]

Fellowship für Jenaer Physiker Mario...

Mario Chemnitz vom Leibniz-IPHT und der Universität Jena hat ein WE Heraeus Research Fellowship erhalten.... [zum Beitrag]

Weibliche Autorschaft in der...

Der Schiller-Förderpreis des Schillervereins Weimar-Jena e.V. geht in diesem Jahr an den... [zum Beitrag]

Jenaer Team kultiviert schwer...

Forschenden des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ an der Universität Jena ist es erstmals... [zum Beitrag]

Historische Gipsabgüsse wieder...

Eine bedeutende Sammlung antiker Gipsabgüsse gehört wieder der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Über... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken neuen...

Ein Team des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat einen bislang... [zum Beitrag]