Ein Nobelpreisträger, zwei Förderpreise, 45 Programmpunkte, fast 50 Redner und knapp 600 Teilnehmer aus aller Welt: Das waren die diesjährigen „Photonics Days Jena“. Das Karriere- und Netzwerkevent für Studenten und Promovenden im Bereich Optik und Photonik, organisiert vom Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF und der Max Planck School of Photonics, stieß in seinem dritten Jahr mit einem hybriden Format auf breites internationales Interesse. Ziel der „Photonics Days Jena“ ist die Vernetzung von jungen Talenten, um damit Innovationen und Karrierewege in den Bereichen Optik und Photonik zu fördern. cd/Foto: IOF
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat den DAAD-Preis 2025 an Katherin Morales verliehen. Die mit... [zum Beitrag]
Der Fachkräftemangel in der Pflege gehört zu den größten Herausforderungen des deutschen... [zum Beitrag]
Mit einer Festveranstaltung am 17. November 2025 feiert das Jena Center for Soft Matter (JCSM) der... [zum Beitrag]
Mit einer Festveranstaltung im Zentrum für Angewandte Forschung hat die Universität Jena das 15-jährige... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam unter Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) hat... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat gemeinsam mit Restaurierungs- und Digitalisierungsexperten das... [zum Beitrag]
Dr. Achim Gandorfer, Astrophysiker am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen, ist am... [zum Beitrag]
Am 20. November 2025 um 17:00 Uhr findet das 79. Ernst-Abbe-Kolloquium im Zeiss-Planetarium statt. Prof.... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ihren Exzellenzantrag für die neue Runde der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !