Nachrichten

Studenten pädagogischen Takt vermitteln

Datum: 13.09.2021
Rubrik: Wissenschaft

Was lässt sich unter anerkennendem pädagogischen Handeln verstehen? Und welchen Problemen begegnen Pädagogen, wenn sie anerkennend handeln wollen? Diesen Fragen geht Prof. Dr. Nele Kuhlmann nach. Sie hat in diesem Jahr die Tenure-Track-Professur Allgemeine/Systematische Erziehungswissenschaft am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Jena übernommen. Im Fokus ihrer Lehre stehen Ansätze pädagogischer Ethik sowie grundbegriffliche Überlegungen zu Erziehung, Bildung und Sozialisation. Wissenschaftlichen Fragen geht Kuhlmann u.a. in der qualitativen Schulforschung nach. Anhand von Videos aus dem Unterricht untersucht die 32-Jährige, wie kommuniziert wird und wie Schüler in pädagogischen Handlungen, etwa bei Lob oder Prüfungen im Unterricht, adressiert werden. Foto: Anne Günther/Universität Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Weibliche Autorschaft in der...

Der Schiller-Förderpreis des Schillervereins Weimar-Jena e.V. geht in diesem Jahr an den... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken neuen...

Ein Team des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat einen bislang... [zum Beitrag]

Fellowship für Jenaer Physiker Mario...

Mario Chemnitz vom Leibniz-IPHT und der Universität Jena hat ein WE Heraeus Research Fellowship erhalten.... [zum Beitrag]

Erkennung von Impflücken und...

Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]

Jenaer Team kultiviert schwer...

Forschenden des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ an der Universität Jena ist es erstmals... [zum Beitrag]

Universität Jena eröffnet Zentrum...

Die Friedrich-Schiller- Universität Jena eröffnet am 11. November ihr neues Zentrum für Romantikforschung.... [zum Beitrag]

Historische Gipsabgüsse wieder...

Eine bedeutende Sammlung antiker Gipsabgüsse gehört wieder der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Über... [zum Beitrag]

„Nacht der Biosignale“ am 7....

Wie lassen sich Herzschlag, Gehirnaktivität oder Tinnitus-Signale messen? Und was sagen solche Daten über... [zum Beitrag]

Thüringer Netzwerk für bessere...

In Jena wurde ein Thüringer Kompetenznetzwerk Eierstockkrebs gegründet. Ziel ist es, die Behandlung von... [zum Beitrag]