Nachrichten

HNO-Jubiläumskongress am Gründungsort Jena

Datum: 31.08.2021
Rubrik: Wissenschaft

Die Vereinigung Mitteldeutscher Hals-Nasen-Ohrenärzte trifft sich am 3. und 4. September zu ihrer 30. Jahrestagung in Jena. Schon am 2. September wird als Satelliten-Symposium der 1. Jenaer Fazialis-Nerv-Tag veranstaltet. Etwa 200 Teilnehmer erwartet die Vereinigung Mitteldeutscher Hals-Nasen-Ohrenärzte zu ihrem diesjährigen Jubiläumskongress in Jena, wo die Fachvereinigung vor 30 Jahren gegründet wurde. Sie treffen sich im Volkshaus, um sich über die aktuellen Entwicklungen in ihrem Fachgebiet auszutauschen. Schwerpunktthemen des wissenschaftlichen Programms sind Hauttumoren, Neuerungen bei der Hörgeräteversorgung und die aktuelle Forschung zur Behandlung von Mandelentzündungen. Auch die HNO-Aspekte der COVID-19-Erkrankung werden diskutiert – z.B. in einer Auswertung der Neustadt-Studie zum Riechen und Schmecken. Tagungspräsident ist Prof. Dr. Orlando Guntinas-Lichius, Direktor der HNO-Klinik am Universitätsklinikum Jena. Für weitere Informationen: www.mdhno.de. cd/Foto: UKJ

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Ernst-Abbe-Colloquium zum Neo-Carbonozän

Am 20. November 2025 um 17:00 Uhr findet das 79. Ernst-Abbe-Kolloquium im Zeiss-Planetarium statt. Prof.... [zum Beitrag]

Uni rekonstruiert Barocksarg aus der...

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat gemeinsam mit Restaurierungs- und Digitalisierungsexperten das... [zum Beitrag]

Unkonventionell in fünf Dimensionen

Unter dem Projekttitel „ADAM – Adaptive Dynamische und biokompatible Mikrooptiken für Endoskopiesysteme... [zum Beitrag]

Pflege neu denken

Der Fachkräftemangel in der Pflege gehört zu den größten Herausforderungen des deutschen... [zum Beitrag]

Universität Jena feiert 15 Jahre JCSM

Mit einer Festveranstaltung im Zentrum für Angewandte Forschung hat die Universität Jena das 15-jährige... [zum Beitrag]

Exzellenzantrag eingereicht

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ihren Exzellenzantrag für die neue Runde der... [zum Beitrag]

Die Augen und Ohren der KI

Mit rund zwölf Millionen Euro hat das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt BMFTR das... [zum Beitrag]

Super-Schädling vereint breites...

Die Schilf-Glasflügelzikade hat sich innerhalb kurzer Zeit von einem Schilfgras-Spezialisten zu einem... [zum Beitrag]

DAAD-Preis 2025 für Katherin Morales

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat den DAAD-Preis 2025 an Katherin Morales verliehen. Die mit... [zum Beitrag]