Nachrichten

Munitionsberäumung abgeschlossen

Datum: 11.08.2021

In Anwesenheit von Forst-Staatssekretär Torsten Weil übergaben heute der 1. Kreisbeigeordnete Johann Waschnewski und Bürgermeisterin Gabriele Klotz in Bad Klosterlausnitz die jahrzehntelang gesperrte Fläche der ehemaligen Luftmunitionsanstalt LMuna der Öffentlichkeit. Seit 1999 wurden auf einer Fläche von rund 600 Hektar mehr als 650 Tonnen Kampfmittel beräumt. Die Kosten in Höhe von 24 Millionen Euro übernahmen weitestgehend das Land und der Bund. Mit Beendigung der Räumung wird die Fläche wiederbewaldet und bleibt im Eigentum von ThüringenForst. Das Waldgebiet wird nachhaltig bewirtschaftet und als Naherholungsraum genutzt. 1936 hatte die militärische Nutzung mit der Einlagerung von Munition für die Luftwaffe begonnen. 1945 besetzten amerikanische Truppen die LMuna, wenige Monate später die sowjetischen Truppen. Mitte der 1950er Jahre übernahm die Nationale Volksarmee das Objekt und nutzte es bis 1990 als Schießplatz. Ein Jahr später übernahm die Bundeswehr das Gebiet. cd/Foto: Dr. Horst Sproßmann/Daniela Tröger

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Schlösserkindertag auf den...

Zum thüringenweiten Schlösserkindertag am 20. September lädt die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten... [zum Beitrag]

Jahresringe von Bäumen erzählen...

Dr. Gottfried Jetschke ist beim Sonntagsvortrag am 28. September um 15:00 Uhr im Hummelshainer Teehaus den... [zum Beitrag]

Vollsperrung in Ruttersdorf

Zwischen 22. September und 21. November 2025 wird die L 2315 in Ruttersdorf voll gesperrt. In dieser Zeit... [zum Beitrag]

Vollsperrung Bahnübergang Porstendorf

Zwischen dem 22. September, 18:00 Uhr bis 26. September 2025, 18:00 Uhr ist der Bahnübergang in... [zum Beitrag]

Vollsperrung in Bucha

Zwischen dem 22. September und 10. Oktober 2025 wird die L 2308 in Bucha voll gesperrt. In dieser Zeit... [zum Beitrag]

Herbstwanderung mit Landrat

Landrat Johann Waschnewski lädt am 18. Oktober zur Herbstwanderung 2025 ein. Gemeinsam mit dem Landrat des... [zum Beitrag]

Berufsausbildung als Firmenphilosophie

Mit gerade einmal 18 Jahren hat Maya Durcak nach ihrem Abitur einen klaren Weg eingeschlagen. Sie möchte... [zum Beitrag]

IBA-Architekten als Bilderretter

Das Jenaer Architekturbüro IBA, dass mit dem Bau des neuen Stadions, der Sparkassenarena und vielen... [zum Beitrag]

Neue AGs an der Grundschule Golmsdorf

Die Grundschule in Golmsdorf bietet ihren Schülern ab sofort ein erweitertes AG-Programm an. Zu Töpfern,... [zum Beitrag]