In Anwesenheit von Forst-Staatssekretär Torsten Weil übergaben heute der 1. Kreisbeigeordnete Johann Waschnewski und Bürgermeisterin Gabriele Klotz in Bad Klosterlausnitz die jahrzehntelang gesperrte Fläche der ehemaligen Luftmunitionsanstalt LMuna der Öffentlichkeit. Seit 1999 wurden auf einer Fläche von rund 600 Hektar mehr als 650 Tonnen Kampfmittel beräumt. Die Kosten in Höhe von 24 Millionen Euro übernahmen weitestgehend das Land und der Bund. Mit Beendigung der Räumung wird die Fläche wiederbewaldet und bleibt im Eigentum von ThüringenForst. Das Waldgebiet wird nachhaltig bewirtschaftet und als Naherholungsraum genutzt. 1936 hatte die militärische Nutzung mit der Einlagerung von Munition für die Luftwaffe begonnen. 1945 besetzten amerikanische Truppen die LMuna, wenige Monate später die sowjetischen Truppen. Mitte der 1950er Jahre übernahm die Nationale Volksarmee das Objekt und nutzte es bis 1990 als Schießplatz. Ein Jahr später übernahm die Bundeswehr das Gebiet. cd/Foto: Dr. Horst Sproßmann/Daniela Tröger
Im Herbst 2025 werden die ehrenamtlichen Richter für die Verwaltungsgerichte neu gewählt. Auch der... [zum Beitrag]
Die bisher genutzte Wendemöglichkeit innerhalb Rodias steht den Bussen der JES Verkehrsgesellschaft ab... [zum Beitrag]
Vor wenigen Wochen ist das letzte Gerüst am Neuen Jagdschloss Hummelshain gefallen. Sieben Jahre dauerte... [zum Beitrag]
Das im März in Betrieb genommene neue Wasserwerk in Porstendorf muss noch einmal pausieren. Während des... [zum Beitrag]
Für einen Arbeitseinsatz am Neuen Jagdschloss Hummelshain werden freiwillige Helfer gesucht. Im Juni steht... [zum Beitrag]
Die Straßenbauarbeiten in Graitschen (bei Bürgel) verzögern sich, sodass die Vollsperrung voraussichtlich... [zum Beitrag]
Das Landratsamt Saale-Holzland-Kreis führt derzeit eine Online-Befragung im Rahmen des Landesprogramms... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 10. Mai 2025, hat die AfD im Saale-Holzland-Kreis einen Regionalverband gegründet. Er ist... [zum Beitrag]
Der Kreisseniorentag des Saale-Holzland-Kreises findet am Mittwoch, dem 18. Juni 2025, in Kahla statt. Ab... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !