Nachrichten

Zwei Chemiedidaktiker der Universität Jena als „MINT-Botschafter des Jahres 2021“ ausgezeichnet

Datum: 22.07.2021
Rubrik: Wissenschaft

Am Mittwochnachmittag ernannte der MINT Zukunft e. V. Ehrenamtliche, die in der Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ aktiv sind, zu MINT-Botschafterinnen und -Botschaftern des Jahres 2021. Darunter sind auch die beiden Chemiedidaktiker der Friedrich-Schiller-Universität Jena Prof. Dr. Timm Wilke und Prof. Dr. Volker Woest. Sie erhalten diese besondere Ehre für ihr Engagement als Leiter des Chemielehrer-Fortbildungszentrums Jena-Leipzig. Um junge Menschen für MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu gewinnen, engagieren sich rund 20 000 Botschafter in der Initiative „MINT Zukunft schaffen!“. Schüler, die erleben möchten, wie begeisternd MINT-Fächer sein können, haben vom 14. Bis 16. September die Gelegenheit. Dann wird das 2. MINT-Festival an der Friedrich-Schiller-Universität Jena veranstaltet. Weitere Informationen dazu gibt es unter www.mint.uni-jena.de dh/Foto: Anne Günther/Uni Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Quantenkanäle im Flug getestet

Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]

Mikrobiom-basierte Therapie zum...

Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]

Nobelpreisträger Prof. Ramakrishnan...

Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]

Forschung an der Schnittstelle von...

Jede der etwa 100 Milliarden Nervenzellen, aus denen unser Nervensystem besteht, hat schätzungsweise... [zum Beitrag]

Letzter Schritt für die Biosynthese...

Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]

Tierschutzpreis – Forscherinnen...

Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]

Mikroben bremsen Methanemissionen...

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]

Forschungstransfer und Innovation

Am 1. Oktober startet in Jena das neue Transferzentrum JENAiNNOVATION. Das Zentrum soll die... [zum Beitrag]

Wie gelingt Unterricht im digitalen...

Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]