Tweets, Reden und Wahlkampfkampagnen – Kommunikation von und über Politik begegnet uns fast täglich. Aber wie funktioniert sie genau und welche Rolle spielen die digitalen Medien in der Kommunikation von Politikern? Mit dieser Thematik befasst sich der neue Masterstudiengang „Politische Kommunikation“ an der Universität Jena. Politische Kommunikation theoretisch zu verstehen, kritisch zu beleuchten und Strategien zu analysieren und zu evaluieren, das sind Ziele des neuen Studiengangs am Institut für Kommunikationswissenschaft. Start ist im Wintersemester 2021/22. Für Studieninteressierte aus Deutschland endet die Bewerbungsfrist für das Masterstudium am 15. September unter www.uni-jena.de. cd/ Foto: Anne Günther/Universität Jena
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]
Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]
Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]
Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]
Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]
Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !