Einblicke in die Ernährungsgewohnheiten und Tischsitten der Antike bietet die Ausstellung „Mehr als Brot und Wein. Antike Speisen: Alltagskost und Tafelluxus“. Sie ist vom 9. Juli bis 31. August in den Ausstellungsräumen des Uni-Instituts für Altertumswissenschaften am Fürstengraben 25 zu sehen. Viele Gerichte der Römer und Griechen finden sich bis heute in abgewandelter Form im Mittelmeerraum, sagt Stefanie Adler, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Klassische Archäologie. Dazu zählen Eintöpfe, Fisch und Getreideprodukte, aber auch Olivenpaste und süßer Nachtisch. Zum Begleitprogramm der Ausstellung gehört eine öffentliche Führung am Samstag, 10. Juli, um 15 Uhr. Eine Woche später, am 17. Juli, ab 18 Uhr wird eine Kostümführung angeboten. Um Anmeldung per E-Mail an antikensammlungen@uni-jena.de wird gebeten. cd/Foto: Jens Meyer/Universität Jena
Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]
Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]
Ein Team des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat einen bislang... [zum Beitrag]
Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]
Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]
Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !