Nachrichten

Jena und die Welt des Glases

Datum: 17.06.2021
Rubrik: Wissenschaft

Das Jahr 2022 ist von den Vereinten Nationen zum Internationalen Jahr des Glases ausgerufen worden. Jena gilt seit Otto Schott und seiner Zusammenarbeit mit Carl Zeiss und Ernst Abbe als einer der Ursprungsorte moderner Glasforschung,  sagt Lothar Wondraczek, Professor für Glaschemie der Universität und deutscher Vertreter im internationalen Lenkungskreis für das Jahr des Glases. Ohne glasige Materialien seien energieeffiziente Gebäude, weltweite Telekommunikation, nachhaltige Verpackungen von Lebensmitteln wie auch Pharmazeutika oder zahlreiche Dämm- und Isolationsstoffe, Datenspeicher und Kosmetika nicht denkbar. Daneben stehe die besondere Rolle von Gläsern in Kunst und Kultur. Auch Jena wird Teil von weltweit organisierten Festivals, Workshops, Ausstellungen und weiterer Aktivitäten sein. So wird die größte wissenschaftliche Tagung des Jahres in Berlin von Jenaer Forschern mitorganisiert. Weitere Informationen sind zu finden unter iyog2022.org. cd/Foto: Jan-Peter Kasper/Universität Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Thüringer Netzwerk für bessere...

In Jena wurde ein Thüringer Kompetenznetzwerk Eierstockkrebs gegründet. Ziel ist es, die Behandlung von... [zum Beitrag]

Jenaer Team kultiviert schwer...

Forschenden des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ an der Universität Jena ist es erstmals... [zum Beitrag]

Universität Jena eröffnet Zentrum...

Die Friedrich-Schiller- Universität Jena eröffnet am 11. November ihr neues Zentrum für Romantikforschung.... [zum Beitrag]

Weibliche Autorschaft in der...

Der Schiller-Förderpreis des Schillervereins Weimar-Jena e.V. geht in diesem Jahr an den... [zum Beitrag]

Historische Gipsabgüsse wieder...

Eine bedeutende Sammlung antiker Gipsabgüsse gehört wieder der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Über... [zum Beitrag]

Fellowship für Jenaer Physiker Mario...

Mario Chemnitz vom Leibniz-IPHT und der Universität Jena hat ein WE Heraeus Research Fellowship erhalten.... [zum Beitrag]

ULTRASONIC COMPETENCE CENTER Jena...

Am 12. November 2025 wurde an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena das ULTRASONIC COMPETENCE CENTER Jena... [zum Beitrag]

Auf den Spuren der Karibujäger

Das Leben vieler Inuit auf Grönland war über Jahrtausende geprägt von einem regelmäßigen Rhythmus: Den... [zum Beitrag]

Innovationen bei der Behandlung von...

Die chronische myeloische Leukämie (CML) ist die zweithäufigste Form chronischer Leukämien, an der in... [zum Beitrag]