Nachrichten

Jena und die Welt des Glases

Datum: 17.06.2021
Rubrik: Wissenschaft

Das Jahr 2022 ist von den Vereinten Nationen zum Internationalen Jahr des Glases ausgerufen worden. Jena gilt seit Otto Schott und seiner Zusammenarbeit mit Carl Zeiss und Ernst Abbe als einer der Ursprungsorte moderner Glasforschung,  sagt Lothar Wondraczek, Professor für Glaschemie der Universität und deutscher Vertreter im internationalen Lenkungskreis für das Jahr des Glases. Ohne glasige Materialien seien energieeffiziente Gebäude, weltweite Telekommunikation, nachhaltige Verpackungen von Lebensmitteln wie auch Pharmazeutika oder zahlreiche Dämm- und Isolationsstoffe, Datenspeicher und Kosmetika nicht denkbar. Daneben stehe die besondere Rolle von Gläsern in Kunst und Kultur. Auch Jena wird Teil von weltweit organisierten Festivals, Workshops, Ausstellungen und weiterer Aktivitäten sein. So wird die größte wissenschaftliche Tagung des Jahres in Berlin von Jenaer Forschern mitorganisiert. Weitere Informationen sind zu finden unter iyog2022.org. cd/Foto: Jan-Peter Kasper/Universität Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Spatenstich – Biophotonik-Neubau am IPHT

4.860 m² für moderne Infrastruktur zur Erforschung optischer Gesundheitstechnologien - das wird der... [zum Beitrag]

Studentisches Raumfahrtprojekt SHAREon

Die Jenaer Antriebstechnik GmbH fördert das studentische Raumfahrtprojekt SHAREon mit gesponserten... [zum Beitrag]

Demenz: Mensch sein und bleiben

Es passiert oft schleichend: Ein vertrauter Name fällt nicht mehr sofort ein oder der Schlüssel landet... [zum Beitrag]

»ThWIC« zieht positive Zwischenbilanz

Der Thüringer Wasser-Innovationscluster »ThWIC« zieht gut zweieinhalb Jahre nach seiner Gründung Bilanz:... [zum Beitrag]

Vogelgrippe in der Antarktis breitet...

Ein Forschungsteam der Universität Jena bestätigt jetzt einen befürchteten Trend: Nachdem im Oktober 2023... [zum Beitrag]

Highlights der Physik – Interaktive...

MINT Festival meets Highlights der Physik - an der Friedrich-Schiller-Universität und in der Goethe... [zum Beitrag]

Innovative Ideen für die Hochschullehre

Vier Projekte an der Friedrich-Schiller-Universität werden in diesem Jahr mit einem Fellowship für... [zum Beitrag]

Angeborene Erkrankungen im Blick

Die meisten Babys kommen gesund zur Welt. Dennoch gibt es seltene angeborene Erkrankungen, die zunächst... [zum Beitrag]

Neuer Professor für Geriatrie

Prof. Dr. Tino Prell ist neuer Professor für Geriatrie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und... [zum Beitrag]