Holger Maaß, Produktmanager bei der Jenoptik AG, übergab kürzlich einen Laser-Entfernungsmesser „LDM42“ an Prof. Dr. André Große, Dekan des Fachbereichs Grundlagenwissenschaften der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Früher selbst Entwickler solcher Geräte bei der Jenoptik, freute sich der Mathematikprofessor über diese Spende. Damit lassen sich verschiedene Projekte am Fachbereich realisieren, unter anderem das körperliche Fühlbarmachen des mathematischen Funktionsbegriffes. Bei dem Entfernungsmesser handelt es sich um einen optoelektronischen Laserdistanzsensor, der primär für industrielle Anwendungen entwickelt wurde. Das Zielobjekt kann nahezu jedes Objekt mit natürlicher Oberfläche sein. Foto: Sigrid Neef
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat den DAAD-Preis 2025 an Katherin Morales verliehen. Die mit... [zum Beitrag]
Mit einer Festveranstaltung im Zentrum für Angewandte Forschung hat die Universität Jena das 15-jährige... [zum Beitrag]
Unter dem Projekttitel „ADAM – Adaptive Dynamische und biokompatible Mikrooptiken für Endoskopiesysteme... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam unter Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) hat... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat gemeinsam mit Restaurierungs- und Digitalisierungsexperten das... [zum Beitrag]
Der Fachkräftemangel in der Pflege gehört zu den größten Herausforderungen des deutschen... [zum Beitrag]
Dr. Achim Gandorfer, Astrophysiker am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen, ist am... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ihren Exzellenzantrag für die neue Runde der... [zum Beitrag]
Am 20. November 2025 um 17:00 Uhr findet das 79. Ernst-Abbe-Kolloquium im Zeiss-Planetarium statt. Prof.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !