Holger Maaß, Produktmanager bei der Jenoptik AG, übergab kürzlich einen Laser-Entfernungsmesser „LDM42“ an Prof. Dr. André Große, Dekan des Fachbereichs Grundlagenwissenschaften der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Früher selbst Entwickler solcher Geräte bei der Jenoptik, freute sich der Mathematikprofessor über diese Spende. Damit lassen sich verschiedene Projekte am Fachbereich realisieren, unter anderem das körperliche Fühlbarmachen des mathematischen Funktionsbegriffes. Bei dem Entfernungsmesser handelt es sich um einen optoelektronischen Laserdistanzsensor, der primär für industrielle Anwendungen entwickelt wurde. Das Zielobjekt kann nahezu jedes Objekt mit natürlicher Oberfläche sein. Foto: Sigrid Neef
Am 1. Oktober startet in Jena das neue Transferzentrum JENAiNNOVATION. Das Zentrum soll die... [zum Beitrag]
Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]
Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]
Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]
Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]
Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]
Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !