Nachrichten

Digitalisierung an Hochschulen: Anträge erfolgreich

Datum: 26.05.2021
Rubrik: Wissenschaft

Die Förderentscheidungen im neuen Bund-Länder-Programm „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ sind gefallen – fünf Projektanträge von Thüringer Hochschulen waren erfolgreich. Das hat die Stiftung „Innovation in der Hochschullehre“ mit Sitz in Hamburg mitgeteilt. Insgesamt fließen bis Ende 2024 rund sechs Millionen Euro nach Thüringen. Mit dem Geld sollen neue digitale oder hybride Lehr-, Lern- und Prüfungsformate entwickelt und in der Praxis verankert werden. Das Programm war im November 2020 vor dem Hintergrund der Corona-Krise aufgelegt worden. Die Förderung kann zum 1. August starten. Einen Förderzuschlag für ihr Digitalisierungskonzept hat die Ernst-Abbe-Hochschule Jena erhalten. Das Vorhaben „INStitutionelle Verankerung und Praktische Umsetzung dIgital beReicherter LEhre“ wird in einem Pilotprojekt in den Studiengängen der nichtärztlichen Gesundheitsfachberufe umgesetzt. cd/Foto: Archiv

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Tierschutzpreis – Forscherinnen...

Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]

EAH Jena entwickelt Mikrofluggeräte...

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken...

Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]

Jenaer Mikroskopie-Software macht...

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende untersuchen...

Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]

Forschungsteam entwickelt erstes...

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]

Mikroben bremsen Methanemissionen...

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]

Brustkrebs ist keine reine...

Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]

Forschung ohne Tierversuche

Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]