Nachrichten

Karriereweg: Professur an Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Datum: 08.04.2021
Rubrik: Wissenschaft

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena gehört zu den Hochschulen für angewandte Wissenschaften, die im Bund-Länder-Programm „FH-Personal“ zur Gewinnung und Entwicklung von Professorinnen und Professoren gefördert werden. Die EAH wurde in der ersten Bewilligungsrunde als eine von 64 deutschen Hochschulen ausgewählt. Mit einem Volumen von über drei Millionen Euro kann in den nächsten Jahren das Vorhaben „Karriereweg Professur an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena“ (KaP@EAH) umgesetzt werden. Die Ernst-Abbe-Hochschule verwirklicht damit zeitgemäße Wege in eine Professur. Gestartet werden soll außerdem ein Programm , um speziell Personen mit Berufserfahrung den Weg zurück in die Wissenschaft zu ermöglichen und zu einem späteren Zeitpunkt im Leben zu promovieren. Weitere Informationen gibt es unter www.eah-jena.de. cd/Foto: Sebastian Reuter

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

ULTRASONIC COMPETENCE CENTER Jena...

Am 12. November 2025 wurde an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena das ULTRASONIC COMPETENCE CENTER Jena... [zum Beitrag]

Rückgang der Laufkäfer in Deutschland

Ein Forschungsteam unter Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) hat... [zum Beitrag]

Weltraum-Spektrometer für die...

Forscher des Fraunhofer IOF haben im Rahmen des Projekts »Rainbow«, gefördert durch die Europäische... [zum Beitrag]

Interdisziplinäre Spitzenforschung...

Mit einer Festveranstaltung am 17. November 2025 feiert das Jena Center for Soft Matter (JCSM) der... [zum Beitrag]

Auf den Spuren der Karibujäger

Das Leben vieler Inuit auf Grönland war über Jahrtausende geprägt von einem regelmäßigen Rhythmus: Den... [zum Beitrag]

Innovationen bei der Behandlung von...

Die chronische myeloische Leukämie (CML) ist die zweithäufigste Form chronischer Leukämien, an der in... [zum Beitrag]

DAAD-Preis 2025 für Katherin Morales

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat den DAAD-Preis 2025 an Katherin Morales verliehen. Die mit... [zum Beitrag]

ZEISS Colloquium über Sonnenforschung

Dr. Achim Gandorfer, Astrophysiker am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen, ist am... [zum Beitrag]

Exzellenzantrag eingereicht

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ihren Exzellenzantrag für die neue Runde der... [zum Beitrag]