Nachrichten

Karriereweg: Professur an Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Datum: 08.04.2021
Rubrik: Wissenschaft

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena gehört zu den Hochschulen für angewandte Wissenschaften, die im Bund-Länder-Programm „FH-Personal“ zur Gewinnung und Entwicklung von Professorinnen und Professoren gefördert werden. Die EAH wurde in der ersten Bewilligungsrunde als eine von 64 deutschen Hochschulen ausgewählt. Mit einem Volumen von über drei Millionen Euro kann in den nächsten Jahren das Vorhaben „Karriereweg Professur an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena“ (KaP@EAH) umgesetzt werden. Die Ernst-Abbe-Hochschule verwirklicht damit zeitgemäße Wege in eine Professur. Gestartet werden soll außerdem ein Programm , um speziell Personen mit Berufserfahrung den Weg zurück in die Wissenschaft zu ermöglichen und zu einem späteren Zeitpunkt im Leben zu promovieren. Weitere Informationen gibt es unter www.eah-jena.de. cd/Foto: Sebastian Reuter

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

EAH Jena entwickelt Mikrofluggeräte...

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]

Erkennung von Impflücken und...

Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]

Forschung ohne Tierversuche

Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]

Brustkrebs ist keine reine...

Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]

Forschungsteam entwickelt erstes...

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]

Jenaer Forscher klären Ursprung des...

Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken neuen...

Ein Team des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat einen bislang... [zum Beitrag]

Jenaer Mikroskopie-Software macht...

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]

„Nacht der Biosignale“ am 7....

Wie lassen sich Herzschlag, Gehirnaktivität oder Tinnitus-Signale messen? Und was sagen solche Daten über... [zum Beitrag]