Bei einem flüchtigen Blick scheint die großen Religionen vieles zu trennen, doch ein genaueres Hinsehen offenbart zahlreiche Gemeinsamkeiten. Prof. Dr. Dr. Bertram Schmitz von der Universität Jena hat die heilige Schrift der Muslime genau studiert. Der Inhaber des Lehrstuhls für Religionswissenschaft gestaltete gemeinsam mit Dr. Naghmeh Jahan die Ausstellung „Zeichen der Barmherzigkeit: Die interreligiöse Tiefe der Sure 57“. Die Schau ist bis zum 1. April in der Jenaer Stadtkirche zu sehen. Sie trägt den Untertitel „Eine exegetische Installation mit Schriftbildern und Kalligraphien“. Mit der Ausstellung wird die Verwandtschaft von Thora, Bibel und Koran aufgezeigt. Zu sehen sind 18 Folien, bei denen der Blick durch den arabischen Text hindurch auf die biblischen Parallelstellen fällt. Besonders ansprechend sind die kalligraphisch gestalteten Korantexte, die Naghmeh Jahan gezeichnet hat. Die Religionswissenschaftlerin stammt aus dem Iran, hat in Göttingen studiert und wurde in Jena promoviert. cd/Foto: Jens Meyer/Universität Jena
Wenn der Nachwuchs seine Doktorarbeit präsentiert, mischen sich bei der Familie oft Stolz und... [zum Beitrag]
Ein gezieltes Virtual-Reality-Training kann bei Jugendlichen nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch... [zum Beitrag]
Forschende aus Jena und Kanada haben zwei innovative Methoden entwickelt, um in der Quantenkommunikation... [zum Beitrag]
Die Laserkommunikation verspricht Datenraten im Gigabit- bis Terabit-Bereich – das ist deutlich mehr als... [zum Beitrag]
Fichten wehren sich mit einem Mix aus Monoterpenen, typischen Bestandteilen ihres Harzes, gegen... [zum Beitrag]
Lothar Wondraczek, Professor für Glaschemie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, ist mit dem... [zum Beitrag]
Die Aufklärung der Struktur und Herkunft der so genannten „Gelben Affinitätssubstanz“ liefert neue... [zum Beitrag]
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert sieben neue Forschungsgruppen mit insgesamt 33 Millionen Euro.... [zum Beitrag]
Am 1. Juli bringt die europäische Weltraumorganisation ESA mit MTG-S1 einen neuen Wettersatelliten ins... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !