Nachrichten

Fraunhofer IOF präsentiert Zukunftstechnologien

Datum: 04.03.2021
Rubrik: Wissenschaft

Ionenfallen für Quantencomputer, hochsichere Quantenkommunikation, modernste Faserlaser und Freiformen für kompakte, optische Systeme: Auf Nordamerikas größter Photonikmesse SPIE Photonics West präsentiert das Jenaer Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF wegweisende Zukunftstechnologien. Wenn vom 6. bis 11. März wieder die gesamte Optik- und Photonikwelt gespannt nach San Francisco schaut, dann hat das einen guten Grund. In diesem Jahr wird die Messe als rein virtuelles Format umgesetzt. Nichtsdestotrotz präsentieren mehr als 300 internationale Aussteller neueste Entwicklungen aus der Welt des Lichts und der Photonik. Vorträge können ab 6. März unter spie.org/conferences-and-exhibitions/photonics-west/program abgerufen werden. cd/Foto: Fraunhofer IOF

 

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Forschungsteam entwickelt erstes...

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]

Forschung ohne Tierversuche

Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]

Erkennung von Impflücken und...

Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken neuen...

Ein Team des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat einen bislang... [zum Beitrag]

EAH Jena entwickelt Mikrofluggeräte...

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]

Brustkrebs ist keine reine...

Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]

Jenaer Forscher klären Ursprung des...

Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]

„Nacht der Biosignale“ am 7....

Wie lassen sich Herzschlag, Gehirnaktivität oder Tinnitus-Signale messen? Und was sagen solche Daten über... [zum Beitrag]

Jenaer Mikroskopie-Software macht...

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]