Nachrichten

Professor für Didaktik der romanischen Schulsprachen

Datum: 24.02.2021
Rubrik: Wissenschaft

Wer mehrere Fremdsprachen erlernt hat, kennt das Phänomen: In Grammatik und Wortschatz finden sich zahlreiche Parallelen zwischen den Sprachen. Dieser Wissenstransfer ist ein wichtiger Bestandteil der Mehrsprachigkeitsdidaktik. Der Juniorprofessor mit Tenure Track Dr. Lukas Eibensteiner hat dieses Gebiet zu seinem Forschungsschwerpunkt gemacht. Den Ruf an das Institut für Romanistik der Universität Jena nahm der gebürtige Linzer mit Freude an. Er wusste, dass Professor Marcus Reinfried in Jena tätig war. Er ist einer der großen Namen im Bereich der Mehrsprachigkeitsdidaktik. Hinzu komme, dass die Universität Jena eine lange, bedeutende Geschichte habe und internationales Ansehen genieße. Für ihn Gründe genug, seine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Mannheim zu verlassen und nach Jena zu ziehen, um dort zu lehren und zu forschen. cd/Foto: Anne Günther/Universität Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Jenaer Team kultiviert schwer...

Forschenden des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ an der Universität Jena ist es erstmals... [zum Beitrag]

Thüringer Netzwerk für bessere...

In Jena wurde ein Thüringer Kompetenznetzwerk Eierstockkrebs gegründet. Ziel ist es, die Behandlung von... [zum Beitrag]

Erkennung von Impflücken und...

Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken neuen...

Ein Team des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat einen bislang... [zum Beitrag]

Fellowship für Jenaer Physiker Mario...

Mario Chemnitz vom Leibniz-IPHT und der Universität Jena hat ein WE Heraeus Research Fellowship erhalten.... [zum Beitrag]

„Nacht der Biosignale“ am 7....

Wie lassen sich Herzschlag, Gehirnaktivität oder Tinnitus-Signale messen? Und was sagen solche Daten über... [zum Beitrag]

Forschung ohne Tierversuche

Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]

Historische Gipsabgüsse wieder...

Eine bedeutende Sammlung antiker Gipsabgüsse gehört wieder der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Über... [zum Beitrag]

Jenaer Forscher klären Ursprung des...

Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]