Nachrichten

Neues Versorgungsangebot bei Risikoschwangerschaft

Datum: 17.02.2021
Rubrik: Wissenschaft

Es sind 3 405 Gramm Glück, die Antje Bornemann in ihren Armen hält. Ihr Sohn Oliver ist endlich da und ein absolutes Wunschkind. Doch der Weg bis dahin war für die 33-Jährige beschwerlicher als für andere Mütter. Denn mehrere Fehlgeburten und ein erhöhter Blutdruck machten ihre Schwangerschaft zu einer Risikoschwangerschaft. Dass sie und ihr kleiner Sohn wohlauf sind, liegt auch an der besonderen Versorgung und engmaschigen Betreuung seit der Frühschwangerschaft: Antje Bornemann ist eine von mittlerweile über 100 Teilnehmerinnen im sogenannten „Feto-Neonatalen Pfad“, den das Universitätsklinikum Jena gemeinsam mit dem Uniklinikum Dresden im vergangenen Jahr ins Leben gerufen hat. Bei diesem Versorgungsangebot werden Schwangere mit einem erhöhten Risiko u.a. für ein vermindertes Wachstum des Kindes intensiv betreut – und das interdisziplinär von Frauenärzten, Pränatalmedizinern, Neonatologen, Kinderärzten und Psychologen. cd/Foto: UKJ

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Exzellenzantrag eingereicht

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ihren Exzellenzantrag für die neue Runde der... [zum Beitrag]

Super-Schädling vereint breites...

Die Schilf-Glasflügelzikade hat sich innerhalb kurzer Zeit von einem Schilfgras-Spezialisten zu einem... [zum Beitrag]

Uni rekonstruiert Barocksarg aus der...

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat gemeinsam mit Restaurierungs- und Digitalisierungsexperten das... [zum Beitrag]

Unkonventionell in fünf Dimensionen

Unter dem Projekttitel „ADAM – Adaptive Dynamische und biokompatible Mikrooptiken für Endoskopiesysteme... [zum Beitrag]

Ernst-Abbe-Colloquium zum Neo-Carbonozän

Am 20. November 2025 um 17:00 Uhr findet das 79. Ernst-Abbe-Kolloquium im Zeiss-Planetarium statt. Prof.... [zum Beitrag]

Pflege neu denken

Der Fachkräftemangel in der Pflege gehört zu den größten Herausforderungen des deutschen... [zum Beitrag]

Universität Jena feiert 15 Jahre JCSM

Mit einer Festveranstaltung im Zentrum für Angewandte Forschung hat die Universität Jena das 15-jährige... [zum Beitrag]

DAAD-Preis 2025 für Katherin Morales

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat den DAAD-Preis 2025 an Katherin Morales verliehen. Die mit... [zum Beitrag]

Die Augen und Ohren der KI

Mit rund zwölf Millionen Euro hat das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt BMFTR das... [zum Beitrag]