Nachrichten

Roboterassistent versteht menschliche Gesten

Datum: 25.01.2021
Rubrik: Wissenschaft

Ein am Jenaer Fraunhofer-Institut für  Angewandte Optik und Feinmechanik mitentwickelter Roboterassistent erlaubt künftig die Interaktion zwischen Mensch und Maschine.  Das System „3D-Kosyma“ basiert auf menschlicher Gestik und soll u.a. in der Automobilherstellung zum Einsatz kommen, um dort neue Standards in der Qualitätssicherung etablieren. Es ging darum, einen möglichst niedrigschwelligen Umgang zwischen Mensch und Roboter in der Qualitätssicherung umzusetzen, sagt Peter Kühmstedt, Abteilungsleiter für Bildverarbeitung und Sensorik am Institut. Nun ist die erste Entwicklungsphase des Roboterassistenten abgeschlossen und das System soll seinen Weg in die Wirtschaft finden. Dazu werden derzeit Gespräche mit Partnern aus Industrie und Wirtschaft geführt. cd/Foto: Fraunhofer IOF

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Nobelpreisträger Prof. Ramakrishnan...

Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]

Forschungstransfer und Innovation

Am 1. Oktober startet in Jena das neue Transferzentrum JENAiNNOVATION. Das Zentrum soll die... [zum Beitrag]

Quantenkanäle im Flug getestet

Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]

Letzter Schritt für die Biosynthese...

Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]

Tierschutzpreis – Forscherinnen...

Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]

Mikrobiom-basierte Therapie zum...

Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]

Mikroben bremsen Methanemissionen...

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken...

Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]

Wie gelingt Unterricht im digitalen...

Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]