Nachrichten

Den Strukturwandel des Eigentums erforschen

Datum: 30.11.2020
Rubrik: Wissenschaft

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert ein neues wissenschaftliches Großprojekt an der Universität Jena und der Universität Erfurt. Wie die DFG mitteilte, wird der Sonderforschungsbereich/Transregio „Strukturwandel des Eigentums“ der beiden Thüringer Universitäten in den kommenden vier Jahren mit bis zu zehn Millionen Euro unterstützt. Das Konsortium vereint Forscher der Sozial-, Rechts-, Wirtschafts- und Geschichtswissenschaften und wird seine Arbeit im Januar 2021 aufnehmen. Sprecher des neuen Sonderforschungsbereichs ist Prof. Dr. Hartmut Rosa. Mit dem neuen Sonderforschungsbereich setzen die Universitäten Jena und Erfurt weitere Akzente in ihren jeweiligen Forschungsprofilen. Unter dem Motto „Light, Life, Liberty – Connecting Visions“ bündelt die Universität Jena ihre Spitzenforschung, wobei „Liberty“ die Schwerpunkte der Geistes- und Sozialwissenschaften zusammenfasst, insbesondere Themen wie Sozialer Wandel, Zeitgeschichte und Osteuropa. cd/Foto: Anne Günther/Uni Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Weltraum-Spektrometer für die...

Forscher des Fraunhofer IOF haben im Rahmen des Projekts »Rainbow«, gefördert durch die Europäische... [zum Beitrag]

Universität Jena eröffnet Zentrum...

Die Friedrich-Schiller- Universität Jena eröffnet am 11. November ihr neues Zentrum für Romantikforschung.... [zum Beitrag]

Innovationen bei der Behandlung von...

Die chronische myeloische Leukämie (CML) ist die zweithäufigste Form chronischer Leukämien, an der in... [zum Beitrag]

Auf den Spuren der Karibujäger

Das Leben vieler Inuit auf Grönland war über Jahrtausende geprägt von einem regelmäßigen Rhythmus: Den... [zum Beitrag]

ULTRASONIC COMPETENCE CENTER Jena...

Am 12. November 2025 wurde an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena das ULTRASONIC COMPETENCE CENTER Jena... [zum Beitrag]

Rückgang der Laufkäfer in Deutschland

Ein Forschungsteam unter Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) hat... [zum Beitrag]

Weibliche Autorschaft in der...

Der Schiller-Förderpreis des Schillervereins Weimar-Jena e.V. geht in diesem Jahr an den... [zum Beitrag]

Historische Gipsabgüsse wieder...

Eine bedeutende Sammlung antiker Gipsabgüsse gehört wieder der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Über... [zum Beitrag]

Interdisziplinäre Spitzenforschung...

Mit einer Festveranstaltung am 17. November 2025 feiert das Jena Center for Soft Matter (JCSM) der... [zum Beitrag]