Nachrichten

Den Strukturwandel des Eigentums erforschen

Datum: 30.11.2020
Rubrik: Wissenschaft

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert ein neues wissenschaftliches Großprojekt an der Universität Jena und der Universität Erfurt. Wie die DFG mitteilte, wird der Sonderforschungsbereich/Transregio „Strukturwandel des Eigentums“ der beiden Thüringer Universitäten in den kommenden vier Jahren mit bis zu zehn Millionen Euro unterstützt. Das Konsortium vereint Forscher der Sozial-, Rechts-, Wirtschafts- und Geschichtswissenschaften und wird seine Arbeit im Januar 2021 aufnehmen. Sprecher des neuen Sonderforschungsbereichs ist Prof. Dr. Hartmut Rosa. Mit dem neuen Sonderforschungsbereich setzen die Universitäten Jena und Erfurt weitere Akzente in ihren jeweiligen Forschungsprofilen. Unter dem Motto „Light, Life, Liberty – Connecting Visions“ bündelt die Universität Jena ihre Spitzenforschung, wobei „Liberty“ die Schwerpunkte der Geistes- und Sozialwissenschaften zusammenfasst, insbesondere Themen wie Sozialer Wandel, Zeitgeschichte und Osteuropa. cd/Foto: Anne Günther/Uni Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Nobelpreisträger Prof. Ramakrishnan...

Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]

Mikroben bremsen Methanemissionen...

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]

Mikrobiom-basierte Therapie zum...

Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]

Quantenkanäle im Flug getestet

Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]

Tierschutzpreis – Forscherinnen...

Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]

Letzter Schritt für die Biosynthese...

Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]

Wie gelingt Unterricht im digitalen...

Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]

Forschung an der Schnittstelle von...

Jede der etwa 100 Milliarden Nervenzellen, aus denen unser Nervensystem besteht, hat schätzungsweise... [zum Beitrag]

Forschungstransfer und Innovation

Am 1. Oktober startet in Jena das neue Transferzentrum JENAiNNOVATION. Das Zentrum soll die... [zum Beitrag]