Nachrichten

Gemeinschaftsprojekt von Sozialer Arbeit und Informatik erhält 940 000 Euro

Datum: 17.11.2020
Rubrik: Wissenschaft

Wissenschaftler der Ernst-Abbe-Hochschule Jena erhalten für ihr Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Multi‐Generation Smart Community“ eine Förderung von 940 000 Euro. Fördermittelgeber für das Vorhaben ist die Carl-Zeiss-Stiftung. Zum dritten Mal wird die EAH Jena damit im Förderprogramm „Transfer“ von der Stiftung gefördert. Das interdisziplinäre Projekt untersucht, wie sich Teilhabe an Arbeit, Mobilität, Freizeit, Dienstleistungen und Nachbarschaft durch intelligente digitale Technologien verbessern lassen. Ziel ist es, ein selbstbestimmtes Leben und die Teilhabe bis ins hohe Alter durch intelligente digitale Technologien zu fördern.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Vogelgrippe in der Antarktis breitet...

Ein Forschungsteam der Universität Jena bestätigt jetzt einen befürchteten Trend: Nachdem im Oktober 2023... [zum Beitrag]

Innovative Ideen für die Hochschullehre

Vier Projekte an der Friedrich-Schiller-Universität werden in diesem Jahr mit einem Fellowship für... [zum Beitrag]

Studentisches Raumfahrtprojekt SHAREon

Die Jenaer Antriebstechnik GmbH fördert das studentische Raumfahrtprojekt SHAREon mit gesponserten... [zum Beitrag]

Neuer Professor für Geriatrie

Prof. Dr. Tino Prell ist neuer Professor für Geriatrie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und... [zum Beitrag]

Angeborene Erkrankungen im Blick

Die meisten Babys kommen gesund zur Welt. Dennoch gibt es seltene angeborene Erkrankungen, die zunächst... [zum Beitrag]

Macht der Kleinsten –...

Ob in Wasser, Boden oder Darm – Mikroorganismen sind oft unsichtbar und bestimmen doch unser Leben... [zum Beitrag]

Highlights der Physik – Interaktive...

MINT Festival meets Highlights der Physik - an der Friedrich-Schiller-Universität und in der Goethe... [zum Beitrag]

»ThWIC« zieht positive Zwischenbilanz

Der Thüringer Wasser-Innovationscluster »ThWIC« zieht gut zweieinhalb Jahre nach seiner Gründung Bilanz:... [zum Beitrag]

Demenz: Mensch sein und bleiben

Es passiert oft schleichend: Ein vertrauter Name fällt nicht mehr sofort ein oder der Schlüssel landet... [zum Beitrag]