Zur Stimmabgabe für das Bürgerbudget 2020 war die Möglichkeit eingeplant, auch vor Ort zu votieren. Aufgrund der Corona-Beschränkungen mussten die Veranstaltungen aber abgesagt werden. So bleibt nur die Online-Abstimmung. Jetzt hat die Stadtverwaltung eine zusätzliche Abstimm-Möglichkeit geschaffen und den Abstimmungszeitraum bis zum 10. Dezember verlängert. Es ist möglich, den Stimmzettel auszudrucken und zu Hause auszufüllen. Freunde und Bekannte mit Internetzugang sollten da helfen. Abgegeben werden können die Zettel im Fristenbriefkasten der Stadt Jena Am Anger 15, bei den Ortsteilbürgermeistern und in den Stadtteilbüros in Lobeda und Winzerla. Die Stimmzettel sollten an die Zentrale Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung adressiert sein. Weitere Informationen gibt es unter www.jena.de. cd
Die in der DDR und darüber hinaus berühmte Sängerin Ute Freudenberg, deren Klassiker „Jugendliebe“ bei... [zum Beitrag]
Der Jenaer Verein „Hilfe für die Kinder von Tschernobyl“ bittet um Spenden für Spielzeug. Bei einem Besuch... [zum Beitrag]
Die Böttcher AG unterstützt die Kinderhilfestiftung Jena e.V. mit einer Spende von 25.000 Euro. Die... [zum Beitrag]
Die „Versteigerung der unbezahlbaren Gelegenheiten“ lädt in der Vorweihnachtszeit dazu ein, eine Spende... [zum Beitrag]
Für die Kleinsten ist es Superfood: Muttermilch beinhaltet all das, was insbesondere Frühgeborene mit... [zum Beitrag]
Die MartinsSchmaus-Stiftung hat den Ralf-Kleist-Preis 2025 an zwei Initiativen vergeben. Der Vorstand und... [zum Beitrag]
Lange stand der Eckladen am Fichteplatz leer – vor rund einem Jahr tat sich dann endlich etwas. Ein... [zum Beitrag]
Rund 80 Engagierte aus Jena und dem Saale-Holzland-Kreis kamen am 20. November zusammen um beim... [zum Beitrag]
Mit der Adventsaktion auf der Jena Crowd setzen die Stadtwerke Energie ein Zeichen für Engagement in der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !