Zur Stimmabgabe für das Bürgerbudget 2020 war die Möglichkeit eingeplant, auch vor Ort zu votieren. Aufgrund der Corona-Beschränkungen mussten die Veranstaltungen aber abgesagt werden. So bleibt nur die Online-Abstimmung. Jetzt hat die Stadtverwaltung eine zusätzliche Abstimm-Möglichkeit geschaffen und den Abstimmungszeitraum bis zum 10. Dezember verlängert. Es ist möglich, den Stimmzettel auszudrucken und zu Hause auszufüllen. Freunde und Bekannte mit Internetzugang sollten da helfen. Abgegeben werden können die Zettel im Fristenbriefkasten der Stadt Jena Am Anger 15, bei den Ortsteilbürgermeistern und in den Stadtteilbüros in Lobeda und Winzerla. Die Stimmzettel sollten an die Zentrale Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung adressiert sein. Weitere Informationen gibt es unter www.jena.de. cd
Der Jenaer Verein „Hilfe für die Kinder von Tschernobyl“ sammelt für seine Fahrt im Januar 2026 erneut... [zum Beitrag]
Der Jenaer Verein „Hilfe für die Kinder von Tschernobyl“ sammelt für die 14-jährige Veronica aus dem Dorf... [zum Beitrag]
Das Leibniz-Institut für Alternsforschung (FLI) in Jena ist zum fünften Mal mit dem TOTAL... [zum Beitrag]
Einmalige Erlebnisse, die es nicht zu kaufen gibt, aber zu ersteigern: Die Bürgerstiftung Jena... [zum Beitrag]
Das DRK Seniorenbegegnungszentrum und die Fachstelle Demenz Lobeda laden am Dienstag 18. November 2025 um... [zum Beitrag]
Mit einem warmen Mittagessen luden die Diako Thüringen und der Kirchenkreis Jena am Donnerstag dazu ein,... [zum Beitrag]
Vom 10. bis 15. November lädt die Stadt Jena gemeinsam mit Vereinen Initiativen und Einrichtungen zur... [zum Beitrag]
Das Leibniz-HKI in Jena ist zum fünften Mal mit dem „TOTAL E-QUALITY“-Prädikat ausgezeichnet worden und... [zum Beitrag]
Am 15. November 2025 gibt die inklusive Messe „Aufbruch“ in der Thüringer Gemeinschaftsschule Wenigenjena... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !