Heinz Bächer verlässt als Klinikseelsorger das Universitätsklinikum Jena. Natürlich habe er Trauriges erlebt. Das sei Teil der Arbeit jedes Klinikseelsorgers, sagt Heinz Bächer. 14 Jahre lang hat er als evangelischer Seelsorger am Uniklinikum gewirkt. Wenn das Telefon geklingelt hat, war klar, dass es sich um eine schwere Situation handeln wird. Dann ging es vor allem darum, bei Verlust und schwierigen Entscheidungen beratend zur Seite zu stehen. Er habe aber auch Paare im Krankenzimmer getraut. Diese Erinnerungen nimmt Heinz Bächer mit, wenn er nun das Telefon für die Rufbereitschaft an seine Klinikseelsorger-Kollegen weitergibt. Auf den 63-Jährigen warten jetzt neue Herausforderungen: In den kommenden Wochen wird sein zweites Enkelkind das Licht der Welt erblicken.
Foto: UKJ/Hellmann
Vor einem Jahr wurde Maja T. rechtswidrig nach Ungarn ausgeliefert. Der non-binären Person wird... [zum Beitrag]
Eine landesweite Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete durch die Landesregierung ist noch für diesen... [zum Beitrag]
Endlich Zeit zum Zuhören – Jenas Dezernentin für Soziales, Gesundheit, Zuwanderung und Klima, Kathleen... [zum Beitrag]
Auch im zweiten Halbjahr 2025 laden die Jenaer Seniorentage wieder zu zahlreichen Veranstaltungen ein.... [zum Beitrag]
Informationsabend für werdende Eltern Die Klinik für Geburtsmedizin am Universitätsklinikum Jena (UKJ)... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 31. Juli 2025, lädt das DRK erneut zur begleiteten Wanderung für Menschen mit Demenz und... [zum Beitrag]
Nachdem im Mai bereits die wichtigsten Ergebnisse der Jenaer Jugendstudie veröffentlicht worden sind,... [zum Beitrag]
Auch in diesem Jahr ruft die Hilfsorganisation Global Aid Network (GAiN) zur Spendenaktion „Ein Geschenk... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 1. Juli 2025, öffnet das Damenviertel einen neuen Raum für Begegnung: Ab 17 Uhr wird der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !