Heinz Bächer verlässt als Klinikseelsorger das Universitätsklinikum Jena. Natürlich habe er Trauriges erlebt. Das sei Teil der Arbeit jedes Klinikseelsorgers, sagt Heinz Bächer. 14 Jahre lang hat er als evangelischer Seelsorger am Uniklinikum gewirkt. Wenn das Telefon geklingelt hat, war klar, dass es sich um eine schwere Situation handeln wird. Dann ging es vor allem darum, bei Verlust und schwierigen Entscheidungen beratend zur Seite zu stehen. Er habe aber auch Paare im Krankenzimmer getraut. Diese Erinnerungen nimmt Heinz Bächer mit, wenn er nun das Telefon für die Rufbereitschaft an seine Klinikseelsorger-Kollegen weitergibt. Auf den 63-Jährigen warten jetzt neue Herausforderungen: In den kommenden Wochen wird sein zweites Enkelkind das Licht der Welt erblicken.
Foto: UKJ/Hellmann
Anlässlich des Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen fand gestern auf dem Holzmarkt eine... [zum Beitrag]
Die MartinsSchmaus-Stiftung hat den Ralf-Kleist-Preis 2025 an zwei Initiativen vergeben. Der Vorstand und... [zum Beitrag]
Lange stand der Eckladen am Fichteplatz leer – vor rund einem Jahr tat sich dann endlich etwas. Ein... [zum Beitrag]
Mit der Adventsaktion auf der Jena Crowd setzen die Stadtwerke Energie ein Zeichen für Engagement in der... [zum Beitrag]
Rund 80 Engagierte aus Jena und dem Saale-Holzland-Kreis kamen am 20. November zusammen um beim... [zum Beitrag]
Die Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland erinnert: Die jährliche Auktion „Unbezahlbare Gelegenheiten“ ist in... [zum Beitrag]
Der Ehrenamtsbeauftragte des Freistaats Thüringen, Guntram Wothly, übergab am Dienstag dem Vorstand der... [zum Beitrag]
Die „Versteigerung der unbezahlbaren Gelegenheiten“ lädt in der Vorweihnachtszeit dazu ein, eine Spende... [zum Beitrag]
Der Jenaer Verein „Hilfe für die Kinder von Tschernobyl“ bittet um Spenden für Spielzeug. Bei einem Besuch... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !