Ob Sushi, Wakame-Salat oder als natürliches Verdickungsmittel in Milchshakes oder Marmelade – Makroalgen sind mittlerweile auch in Europa buchstäblich in aller Munde. Die Alleskönner sind richtige Nährstoffbomben. Noch interessanter sind jedoch die kleinen Vertreter der Algen, die Mikroalgen. Mikroalgen sind ein vielversprechendes Superfood. Ernährungswissenschaftler der Universität Jena wollen nun die Bioverfügbarkeit der Nährstoffe aus Mikroalgen in einer Humanstudie testen und suchen dafür Probanden. Freiwillige im Alter von 20 bis 35 Jahren können sich melden unter Tel. 03641 94 96 54 oder per Mail an fabianalexander.sandgruber@uni-jena.de. cd/Foto: Jens Meyer/Uni Jena
Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]
Ein Team des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat einen bislang... [zum Beitrag]
Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]
Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]
Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]
Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !