Nachrichten

Maßgeschneiderte Angebote für „Generation 65plus“

Datum: 27.07.2020
Rubrik: Wissenschaft

Die Anzahl der Senioren steigt und dadurch rücken die Interessen und Bedürfnisse der „Generation 65plus" immer stärker in den Fokus. Der Bedarf an spezifisch zugeschnittenen Angeboten in Bereichen wie Wohnen, Freizeit, Sport, Kultur und Betreuung wächst. Hier setzt die Universität Jena mit einem neuen berufsbegleitenden Zertifikatsstudium an. Es trägt den Titel „Zukunftsmarkt 65plus: Angebote für Seniorinnen und Senioren entwickeln“. Das Studium wird erstmals zum Wintersemester 2020/21 angeboten. Bewerbungen sind bis zum 30. September möglich. Das Angebot richtet sich an Personen, die sich in der Beratung, Betreuung und Unterstützung von Senioren weiterbilden wollen. cd/Foto: Jan-Peter Kasper/Uni Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Jenaer Mikroskopie-Software macht...

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]

Erkennung von Impflücken und...

Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken...

Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]

Brustkrebs ist keine reine...

Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]

Jenaer Forscher klären Ursprung des...

Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]

Forschung ohne Tierversuche

Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]

Forschungsteam entwickelt erstes...

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende untersuchen...

Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]

EAH Jena entwickelt Mikrofluggeräte...

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]