Die Anzahl der Senioren steigt und dadurch rücken die Interessen und Bedürfnisse der „Generation 65plus" immer stärker in den Fokus. Der Bedarf an spezifisch zugeschnittenen Angeboten in Bereichen wie Wohnen, Freizeit, Sport, Kultur und Betreuung wächst. Hier setzt die Universität Jena mit einem neuen berufsbegleitenden Zertifikatsstudium an. Es trägt den Titel „Zukunftsmarkt 65plus: Angebote für Seniorinnen und Senioren entwickeln“. Das Studium wird erstmals zum Wintersemester 2020/21 angeboten. Bewerbungen sind bis zum 30. September möglich. Das Angebot richtet sich an Personen, die sich in der Beratung, Betreuung und Unterstützung von Senioren weiterbilden wollen. cd/Foto: Jan-Peter Kasper/Uni Jena
Am 20. November 2025 um 17:00 Uhr findet das 79. Ernst-Abbe-Kolloquium im Zeiss-Planetarium statt. Prof.... [zum Beitrag]
Der Fachkräftemangel in der Pflege gehört zu den größten Herausforderungen des deutschen... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam unter Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) hat... [zum Beitrag]
Mit einer Festveranstaltung im Zentrum für Angewandte Forschung hat die Universität Jena das 15-jährige... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat gemeinsam mit Restaurierungs- und Digitalisierungsexperten das... [zum Beitrag]
Dr. Achim Gandorfer, Astrophysiker am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen, ist am... [zum Beitrag]
Forscher des Fraunhofer IOF haben im Rahmen des Projekts »Rainbow«, gefördert durch die Europäische... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat den DAAD-Preis 2025 an Katherin Morales verliehen. Die mit... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ihren Exzellenzantrag für die neue Runde der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !