Die Universitäten Halle, Jena und Leipzig bündeln ihre Kompetenzen im Bereich Transfer und Gründung und starten den „International Startup Campus“. Das offizielle Kickoff-Meeting wurde per Livestream organisiert. Ziel des Verbundes ist es, eine internationale Gründungsakademie zu etablieren, internationale Gründer für den Standort Mitteldeutschland zu gewinnen und deutschen Start-ups den Marktzugang in Asien zu erleichtern. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert den Verbund im Rahmen der Maßnahme „EXIST-Potentiale“ für die nächsten vier Jahre mit 3,8 Millionen Euro. Bisher haben alle drei Universitäten eigene Angebote, um Gründungsprojekte aus der Forschung zu fördern. Weitere Informationen gibt es unter internationalstartupcampus.com. cd
Mit einer Festveranstaltung im Zentrum für Angewandte Forschung hat die Universität Jena das 15-jährige... [zum Beitrag]
Unter dem Projekttitel „ADAM – Adaptive Dynamische und biokompatible Mikrooptiken für Endoskopiesysteme... [zum Beitrag]
Am 20. November 2025 um 17:00 Uhr findet das 79. Ernst-Abbe-Kolloquium im Zeiss-Planetarium statt. Prof.... [zum Beitrag]
Mit rund zwölf Millionen Euro hat das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt BMFTR das... [zum Beitrag]
Die Schilf-Glasflügelzikade hat sich innerhalb kurzer Zeit von einem Schilfgras-Spezialisten zu einem... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat gemeinsam mit Restaurierungs- und Digitalisierungsexperten das... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat den DAAD-Preis 2025 an Katherin Morales verliehen. Die mit... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ihren Exzellenzantrag für die neue Runde der... [zum Beitrag]
Der Fachkräftemangel in der Pflege gehört zu den größten Herausforderungen des deutschen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !