Die Universitäten Halle, Jena und Leipzig bündeln ihre Kompetenzen im Bereich Transfer und Gründung und starten den „International Startup Campus“. Das offizielle Kickoff-Meeting wurde per Livestream organisiert. Ziel des Verbundes ist es, eine internationale Gründungsakademie zu etablieren, internationale Gründer für den Standort Mitteldeutschland zu gewinnen und deutschen Start-ups den Marktzugang in Asien zu erleichtern. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert den Verbund im Rahmen der Maßnahme „EXIST-Potentiale“ für die nächsten vier Jahre mit 3,8 Millionen Euro. Bisher haben alle drei Universitäten eigene Angebote, um Gründungsprojekte aus der Forschung zu fördern. Weitere Informationen gibt es unter internationalstartupcampus.com. cd
Forschenden des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ an der Universität Jena ist es erstmals... [zum Beitrag]
Eine bedeutende Sammlung antiker Gipsabgüsse gehört wieder der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Über... [zum Beitrag]
Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]
Mario Chemnitz vom Leibniz-IPHT und der Universität Jena hat ein WE Heraeus Research Fellowship erhalten.... [zum Beitrag]
Wie lassen sich Herzschlag, Gehirnaktivität oder Tinnitus-Signale messen? Und was sagen solche Daten über... [zum Beitrag]
Ein Team des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat einen bislang... [zum Beitrag]
Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]
In Jena wurde ein Thüringer Kompetenznetzwerk Eierstockkrebs gegründet. Ziel ist es, die Behandlung von... [zum Beitrag]
Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !