Die Infektionszahlen gehen zurück und die Lockerungen nehmen zu. Nun stellt sich die Frage: Was soll nach der Corona-Krise in unserer Gesellschaft anders werden als vorher? Mit dieser Problematik beschäftigten sich am Donnerstagabend ein Bündnis aus Gewerkschaften, das Frauen*streikbündnis und die Bürgerinitiative für soziales Wohnen. Zum Sozialpolitischen Forum wurde ins Faulloch am Johannistor eingeladen.
Bei den 160 Grundschülern der DUALINGO-Grundschule in Wenigenjena stand heute „Laufen für den guten Zweck“... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 25. Mai, wird von 13:00 bis 16:00 vor dem Rathaus ein Aktionstag zum Thema psychische... [zum Beitrag]
In Jena sollen alle Kinder und Jugendlichen eine kostenlose und gesunde Mittagsverpflegung erhalten. Einer... [zum Beitrag]
Zum Tag der Mediation am Mittwoch, 14. Juni, lädt das Netzwerk Mediation Jena ab 16:00 ins Rathaus ein.... [zum Beitrag]
Das Mehrgenerationenhaus „Wohnpark Lebenszeit“ in der Rudolf-Breitscheid-Straße hat sein Programm für den... [zum Beitrag]
Die Stadtverwaltung hat gemeinsam mit dem Carsharing-Anbieter teilAuto ein Praxisprojekt zum Konzept... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck unterstützen 30 Vereine aus Jena, Pößneck und der Region mit insgesamt... [zum Beitrag]
Zu einem „Fest der Sinne“ luden die Verantwortlichen des Ronald-McDonalds-Haus am Donnerstagabend nach... [zum Beitrag]
Wer die kostenlose Energieberatung „Stromspar-Check“ der Caritas nutzt, kann jetzt bis zu 200 Euro... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !