Die Infektionszahlen gehen zurück und die Lockerungen nehmen zu. Nun stellt sich die Frage: Was soll nach der Corona-Krise in unserer Gesellschaft anders werden als vorher? Mit dieser Problematik beschäftigten sich am Donnerstagabend ein Bündnis aus Gewerkschaften, das Frauen*streikbündnis und die Bürgerinitiative für soziales Wohnen. Zum Sozialpolitischen Forum wurde ins Faulloch am Johannistor eingeladen.
Allein in Thüringen leiden etwa 5 000 Betroffene an einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung. Diese... [zum Beitrag]
Zum Auftakttreffen der Feier der Lebenswende 2023 in Jena wird am Freitag, 13. Januar, um 17.30 Uhr in das... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck unterstützen regionale Vereine auch in diesem Jahr wieder mit dem... [zum Beitrag]
Der Jenaer Verein „Grenzenlos“ kann finanziell abgesichert ins Neue Jahr starten. Die Deutsche... [zum Beitrag]
Auch in diesem Jahr besteht die Möglichkeit, Anträge zur Förderung gemeinnütziger und ehrenamtlicher... [zum Beitrag]
Die Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland ist erneut mit dem Gütesiegel für Bürgerstiftungen ausgezeichnet... [zum Beitrag]
Gemeinsam mit den Stadtwerken Energie Jena-Pößneck lobt die Stadt Jena den 6. Kinder- &... [zum Beitrag]
Auch in diesem Jahr lädt JenaKultur gemeinsam mit dem Jenaer Bündnis für Familie und dem Dezernat für... [zum Beitrag]
Mit ausgebildeten Saunameistern kann man am Freitag, 13. Januar, bei der nächsten langen Saunanacht im... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !