Politikwissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität Jena haben einen neuen Masterstudiengang konzipiert. Vom Wintersemester 2020/21 an sind Studierende aus Deutschland und der ganzen Welt eingeladen, in Jena „International Organisations and Crisis Management“ zu studieren. Vorgesehen sind zudem Seminare mit Praktikern sowie Exkursionen zum Sitz internationaler Organisationen in Europa. Mit dem neuen Studiengang möchte das Institut für Politikwissenschaft dazu beitragen, Erfahrungen wie die Corona-Krise langfristig zu bewahren und zu reflektieren und Experten mit breitem Krisenwissen auszubilden. Internationale Studierende können sich bis zum 31. Juli bewerben, für Bewerbungen aus Deutschland endet die Frist am 15. September. Inhaltliche Fragen zum Studiengang beantwortet der Studienberater unter study-advisor.iocm@uni-jena.de.
Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]
Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]
Am 1. Oktober startet in Jena das neue Transferzentrum JENAiNNOVATION. Das Zentrum soll die... [zum Beitrag]
Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]
Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]
Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]
Jede der etwa 100 Milliarden Nervenzellen, aus denen unser Nervensystem besteht, hat schätzungsweise... [zum Beitrag]
Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !