Politikwissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität Jena haben einen neuen Masterstudiengang konzipiert. Vom Wintersemester 2020/21 an sind Studierende aus Deutschland und der ganzen Welt eingeladen, in Jena „International Organisations and Crisis Management“ zu studieren. Vorgesehen sind zudem Seminare mit Praktikern sowie Exkursionen zum Sitz internationaler Organisationen in Europa. Mit dem neuen Studiengang möchte das Institut für Politikwissenschaft dazu beitragen, Erfahrungen wie die Corona-Krise langfristig zu bewahren und zu reflektieren und Experten mit breitem Krisenwissen auszubilden. Internationale Studierende können sich bis zum 31. Juli bewerben, für Bewerbungen aus Deutschland endet die Frist am 15. September. Inhaltliche Fragen zum Studiengang beantwortet der Studienberater unter study-advisor.iocm@uni-jena.de.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert sieben neue Forschungsgruppen mit insgesamt 33 Millionen Euro.... [zum Beitrag]
Lothar Wondraczek, Professor für Glaschemie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, ist mit dem... [zum Beitrag]
Am 1. Juli bringt die europäische Weltraumorganisation ESA mit MTG-S1 einen neuen Wettersatelliten ins... [zum Beitrag]
Die Aufklärung der Struktur und Herkunft der so genannten „Gelben Affinitätssubstanz“ liefert neue... [zum Beitrag]
Fichten wehren sich mit einem Mix aus Monoterpenen, typischen Bestandteilen ihres Harzes, gegen... [zum Beitrag]
Wenn der Nachwuchs seine Doktorarbeit präsentiert, mischen sich bei der Familie oft Stolz und... [zum Beitrag]
Die Laserkommunikation verspricht Datenraten im Gigabit- bis Terabit-Bereich – das ist deutlich mehr als... [zum Beitrag]
Forschende aus Jena und Kanada haben zwei innovative Methoden entwickelt, um in der Quantenkommunikation... [zum Beitrag]
Ein gezieltes Virtual-Reality-Training kann bei Jugendlichen nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !