Das Bildungsministerium wird die Verantwortung für die Kindertagesbetreuung ab dem 18. Mai wieder weitgehend in die Verantwortung der Kommunen legen. Dem entsprechenden Plan von Bildungsminister Helmut Holter hat am Dienstag das Kabinett zugestimmt. Gleichzeitig ist auch eine Lockerung bei den Gruppengrößen an Schulen und Kindergärten möglich. Damit können die Kommunen nun in Eigenverantwortung bei der Wiedereröffnung der Kindergärten vorgehen. Sie können insbesondere entscheiden, wann die Kindergärten wieder in den eingeschränkten Regelbetrieb übergehen können. Die vom Kabinett beschlossene Regelung sieht auch vor, dass bis zum 15. Juni alle Kindergärten wieder in den eingeschränkten Regelbetrieb übergehen müssen, sofern örtliche Gesundheitsbehörden nicht anderes entscheiden. Die Notbetreuung an Schulen wir bis auf Weiteres fortgesetzt.
Der Thüringer Wissenschaftminister übergibt dem Studierendenwerk Thüringen am Freitag einen... [zum Beitrag]
Nach vorläufiger Auswertung kann der NABU Thüringen eine gute Beteiligung bei der „Stunde der Wintervögel“... [zum Beitrag]
Zehn Kindergärten und zehn lokale Bündnisse für frühe Bildung stehen im Finale des Deutschen Kita-Preises... [zum Beitrag]
Die FDP-Fraktion im Jenaer Stadtrat unterstützt den Jenaer Frauenhaus e.V. Mit 250 Euro wurde ein Teil der... [zum Beitrag]
Zum Jahresanfang startete eine besondere Aktion der Blutspende am Universitätsklinikum Jena. Mit der... [zum Beitrag]
Für die Diakonie Mitteldeutschland zeichnet sich für 2020 ein Rekordspenden-Ergebnis ab. Nach Angaben des... [zum Beitrag]
Für alle Mitarbeiter der Karl-Volkmar-Stoy-Schule bestand am Dienstag erstmals die Möglichkeit, sich... [zum Beitrag]
Auch in Thüringen spitzt sich die Lage in der Corona-Krise und der Notstand in der Pflege weiter zu. Daher... [zum Beitrag]
Die Evangelische Kirchengemeinde Jena weist darauf hin, dass die Gottesdienste in der Innenstadt am... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !