Einen bizarren Fund machten Bauarbeiter einer im Auftrag des Zweckverbandes JenaWasser tätigen Firma aus Zeulenroda-Triebes bei Kanalbauarbeiten in Bucha. Bei Schachtarbeiten rund um die Dorfkirche entdeckten sie rechteckige Verfärbungen und Knochen, die sich später als Reste historischer Grabstätten erwiesen. Das Thüringer Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie wurde hinzugezogen und eine sogenannte Rettungsgrabung begonnen. Dabei legten die Wissenschaftler in den nur wenige Meter langen und einen Meter breiten Leitungsgräben insgesamt 14 menschliche Skelette frei, die meist vollständig erhalten waren. Die Funde wurden geborgen und nach Weimar überführt. Dort werden sie in den nächsten Monaten wissenschaftlich untersucht.
Vor wenigen Wochen ist das letzte Gerüst am Neuen Jagdschloss Hummelshain gefallen. Sieben Jahre dauerte... [zum Beitrag]
Der Landkreis arbeitet aktuell an der Fortschreibung seines Klimaschutzkonzepts von 2017 sowie an der... [zum Beitrag]
Die CBV Blechbearbeitung GmbH aus Laasdorf wurde von der Industrie- und Handelskammer als... [zum Beitrag]
Der Kreisausschuss hat in seiner Sitzung am 2. April weitere Aufträge für mehrere Schulbauprojekte im... [zum Beitrag]
Die Straßenbauarbeiten in Graitschen (bei Bürgel) verzögern sich, sodass die Vollsperrung voraussichtlich... [zum Beitrag]
Die bisher genutzte Wendemöglichkeit innerhalb Rodias steht den Bussen der JES Verkehrsgesellschaft ab... [zum Beitrag]
Die wegen Bauarbeiten gesperrte Ortsdurchfahrt in Graitschen/Bürgel wird über Ostern - von Karfreitag bis... [zum Beitrag]
Das im März in Betrieb genommene neue Wasserwerk in Porstendorf muss noch einmal pausieren. Während des... [zum Beitrag]
Vom 19. April bis voraussichtlich 17. Mai wird der Bahnübergang in Porstendorf wegen Gleisbauarbeiten voll... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !