Nachrichten

Dem biologischen Alter auf der Spur

Datum: 11.02.2020
Rubrik: Wissenschaft

Das biologische Alter des Menschen richtet sich nicht nur nach der Anzahl an Lebensjahren, sondern nach der individuellen Gesundheit und Vitalität. Um alternsbedingte körperliche Veränderungen und Krankheitsrisiken frühzeitig zu erkennen, bedarf es spezifischer Marker. Forscher vom Leibniz-Institut für Alternsforschung FLI und der Universität Jena haben ein Projekt gestartet, um Kernkörperchen als Biomarker für ein gesundes Altern zu etablieren. Das Projekt wird von der Thüringer Aufbaubank bis 2022 mit 700 000 Euro gefördert. Der Nucleolus ist der Ort im Zellkern, in dem die Ribosomen-Biogenese vonstatten geht. Alternsabhängige Veränderungen in der Struktur und Aktivität des Nucleolus haben Einfluss auf den zellulären Energieverbrauch und die Fähigkeit zur Protein-Synthese. Im Projekt soll geklärt werden, inwieweit die Ergebnisse aus den Forschungen zum Fadenwurm Caenorhabditis elegans auf den Menschen übertragbar sind. cd

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Super-Schädling vereint breites...

Die Schilf-Glasflügelzikade hat sich innerhalb kurzer Zeit von einem Schilfgras-Spezialisten zu einem... [zum Beitrag]

Polyamine bringen alternden Darm...

Mit zunehmendem Alter verliert der Darm seine Fähigkeit, sich nach einer Schädigung vollständig zu... [zum Beitrag]

Altern verändert die...

Eine Studie des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut in Jena zeigt, dass sich... [zum Beitrag]

Ratgeber zur Autoimmunen Enzephalitis

Vor knapp 20 Jahren wurde die Autoimmune Enzephalitis in der medizinischen Fachliteratur erstmals... [zum Beitrag]

Wie einige Hunde zu „Wort-Genies“ werden

Hunde, die Hunderte von Objekten allein anhand ihres Namens erkennen können, sind extrem selten. Ein... [zum Beitrag]

Die Augen und Ohren der KI

Mit rund zwölf Millionen Euro hat das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt BMFTR das... [zum Beitrag]

Innovative Endoskopie-Methode am UKJ...

Als ob immer irgendwas im Hals stecken würde und einfach nicht runter will: So fühlt sich für Julia König... [zum Beitrag]

Vision Conference feierte 20 Jahre...

Vom 30. Oktober bis zum 2. November 2025 fand erstmals im „Optical Valley“ Jena die internationale... [zum Beitrag]

Quantenschlüssel für die...

Im Rahmen des Förderprojekts QuNET haben Forscher des Fraunhofer IOF gemeinsam mit anderen gezeigt, wie... [zum Beitrag]