Etwa 500 freiwillige Helfer haben sich am Samstag in Gera-Liebschwitz am Anti-Raupen-Einsatz beteiligt. Auch Oberbürgermeister Julian Vonarb half mit. Am Hang des Liebschwitzer Waldes machten sich die Freiwilligen daran, mit vereinten Kräften gegen die Schwammspinner-Eigelege vorzugehen. Tausende Gelege wurden zerstört. Bei der Raupeneier-Absammelaktion gab es auch Hilfe aus Sachsen und Nordrhein-Westfalen. Mit der Uni Jena werde es nach Stadt-Angaben Untersuchungen geben zur genaueren Vorhersage, wie viele Raupen in diesem Jahr ihren Weg ins Leben finden könnten. Daraus sollen präziser die Maßnahmen zur weiteren Raupendezimierung abgeleitet werden. ThüringenForst bereitet eine chemische Bekämpfung vor, falls diese Maßnahme im April noch notwendig sein sollte. cd/Foto: Stadtverwaltung Gera/CHeinrich
Vom 15. bis 19. September 2025 richtet das Zentrum für Klimaanpassung in Kooperation mit dem... [zum Beitrag]
Zum thüringenweiten Schlösserkindertag am 20. September lädt die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten... [zum Beitrag]
Zwischen dem 22. September, 18:00 Uhr bis 26. September 2025, 18:00 Uhr ist der Bahnübergang in... [zum Beitrag]
Zwischen dem 22. September und 10. Oktober 2025 wird die L 2308 in Bucha voll gesperrt. In dieser Zeit... [zum Beitrag]
Auf den Dornburger Schlössern kann am Tag des offenen Denkmals, dem 14. September, ein Gebäude besichtigt... [zum Beitrag]
Auf den Dornburger Schlössern schreitet die Sanierung des Renaissanceschlosses voran. Am eingerüsteten... [zum Beitrag]
Anlässlich der 1. Hopfenmeile in Schkölen am Samstag, 6. September, bietet die JES Verkehrsgesellschaft... [zum Beitrag]
Im Rahmen des diesjährigen Jenaer Freiwilligentag sollen Samstag, 13. September, in Kahla die... [zum Beitrag]
Die Grundschule in Golmsdorf bietet ihren Schülern ab sofort ein erweitertes AG-Programm an. Zu Töpfern,... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !