Nachrichten

Zwischenbilanz der „Kleine Fächer-Wochen“

Datum: 31.01.2020
Rubrik: Wissenschaft

Archäologie, Sprechwissenschaft, Alte Geschichte – an der Universität Jena präsentieren sich diese und viele weitere geisteswissenschaftliche Disziplinen noch bis Ende Februar in den „Kleine Fächer-Wochen“. Die sogenannten Kleinen Fächer stellen in zahlreichen Veranstaltungen spannende Inhalte vor – von A wie „Armenische Volkstänze“ bis Z wie „Der Zunge beim Plappern zusehen“. Einige Wochen vor dem Ende der Aktion, am Dienstag, 4. Februar, ziehen die Veranstalter von der Philosophischen Fakultät eine Zwischenbilanz.  Ab 18 Uhr diskutieren sie öffentlich im Großen Sitzungssaal der Rosensäle am Fürstengraben, was Kleine Fächer heute leisten können und welche Wege sie in Zukunft einschlagen sollen. Gemeinsam mit der Hochschulleitung um Universitätspräsident Prof. Dr. Walter Rosenthal und Peter Gemmeke, Leiter der Abteilung Hochschulen des Thüringer Wissenschaftsministeriums, stellen sie sich auch den Fragen des Publikums. cd/Foto: Archiv

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Jenaer Forscher klären Ursprung des...

Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende untersuchen...

Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]

Forschungsteam entwickelt erstes...

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]

Erkennung von Impflücken und...

Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken neuen...

Ein Team des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat einen bislang... [zum Beitrag]

Jenaer Mikroskopie-Software macht...

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]

EAH Jena entwickelt Mikrofluggeräte...

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]

Forschung ohne Tierversuche

Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]

Brustkrebs ist keine reine...

Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]