Die Stadt Jena nimmt bis zum 15. März Projektanträge für die Umsetzung von Maßnahmen im Rahmen des Landesprogramms „Solidarisches Zusammenleben der Generationen/ Familie eins99" für das Förderjahr 2020 entgegen. Seit 2019 wird das Landesprogramm in allen Thüringer Kreisen und kreisfreien Städten umgesetzt. Gefördert werden können Projekte von gemeinnützigen Trägern, Verbänden der Wohlfahrtspflege und kirchlichen Trägern. Förderfähig sind Personal-, Sach- und Honorarkosten. Investitionen können nicht bezuschusst werden. Der Stadt Jena stehen für dieses Jahr voraussichtlich Fördermittel in Höhe von insgesamt ca. 160 000 Euro zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es im Serviceportal der Stadt Jena unter https://service.jena.de. cd
Die Ergebnisse der Erhebung „PflegeData 2024“ zur pflegerischen Versorgung in Jena liegen vor. Die Stadt... [zum Beitrag]
Das Deutsche Rote Kreuz Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V. veranstaltet am 15. April 2025 eine Blutspendeaktion... [zum Beitrag]
Aus dem DRK Seniorenheim „Am Kleinertal“ in Winzerla soll ein moderner Pflege- und Gesundheitscampus... [zum Beitrag]
In Zusammenarbeit mit dem Seniorenbegegnungszentrum „Jahresringe“ startet in Jena-Nord eine neue... [zum Beitrag]
Vom 12. bis 16. Mai 2025 findet in Jena die 2. Woche der Betreuung statt. Unter dem Motto „Helden... [zum Beitrag]
Mit dem ThEKiZ „Regenbogen“ als lokales Bildungsbündnis und dem Jenaer Kindergarten „ Jenzigblick“ sind... [zum Beitrag]
Am Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai würdigt das Universitätsklinikum Jena (UKJ) die Arbeit seiner... [zum Beitrag]
Digitale Arzttermine über das Tablet – Was zunächst noch nach Zukunftsmusik klingt, ist in Lobeda ab... [zum Beitrag]
Am 9. März dieses Jahrs öffnete am Magdelstieg das sogenannte Lila Lokal seine Pforten. Gedacht als ein... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !