Über die aktuellsten Erkenntnisse zum Design synthetischer Katalysatoren zur Wasserspaltung und chemischen Energiekonversion spricht der Biochemie- und Energieforscher Prof. Dr. Wolfgang Lubitz am Mittwoch, 15. Januar, im Planetarium. Lubitz ist emeritierter Direktor des Max-Planck-Institutes für Chemische Energiekonversion in Mülheim an der Ruhr. Der öffentliche Vortrag „Die Wasserspaltungsmaschine der Photosynthese – ein Enzym, das die Welt veränderte“ wird im Rahmen des Ernst-Abbe-Kolloquiums angeboten. Ausrichter sind die Universität Jena und die Ernst-Abbe-Stiftung. Das Ernst-Abbe-Kolloquium beginnt um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. cd/Foto: privat
Unter dem Projekttitel „ADAM – Adaptive Dynamische und biokompatible Mikrooptiken für Endoskopiesysteme... [zum Beitrag]
Mit zunehmendem Alter verliert der Darm seine Fähigkeit, sich nach einer Schädigung vollständig zu... [zum Beitrag]
Im Rahmen des Förderprojekts QuNET haben Forscher des Fraunhofer IOF gemeinsam mit anderen gezeigt, wie... [zum Beitrag]
Vom 30. Oktober bis zum 2. November 2025 fand erstmals im „Optical Valley“ Jena die internationale... [zum Beitrag]
Hunde, die Hunderte von Objekten allein anhand ihres Namens erkennen können, sind extrem selten. Ein... [zum Beitrag]
Eine Studie des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut in Jena zeigt, dass sich... [zum Beitrag]
Als ob immer irgendwas im Hals stecken würde und einfach nicht runter will: So fühlt sich für Julia König... [zum Beitrag]
Mit rund zwölf Millionen Euro hat das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt BMFTR das... [zum Beitrag]
Die Schilf-Glasflügelzikade hat sich innerhalb kurzer Zeit von einem Schilfgras-Spezialisten zu einem... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !