Nachrichten

Messbare Sicherheit bei der Datenübertragung

Datum: 14.01.2020
Rubrik: Wissenschaft

Egal ob an der Supermarktkasse, beim Online-Banking oder auch beim Austausch von Informationen zwischen staatlichen Institutionen – die Übertragung sensibler Daten per Internet setzt immer ein bestimmtes Maß an Vertrauen voraus. Denn sämtlichen Verschlüsselungssystemen liegen mathematische Prinzipien zugrunde und können mit entsprechender Rechenleistung theoretisch auch geknackt werden. Deshalb entwickeln Wissenschaftler der Universität Jena gemeinsam mit Kollegen der Technischen Universität Ilmenau und des Jenaer Fraunhofer Instituts für Angewandte Optik und Feinmechanik Methoden, die auf physikalischen Grundsätzen basieren und somit weitaus sicherere Alternativen bieten. Unterstützt werden sie dabei von der Thüringer Aufbaubank. Sie finanziert die Forschungsgruppe FastPhoton für die kommenden zweieinhalb Jahre mit insgesamt 650 000 Euro. Das Projekt wird geleitet von Prof. Dr. Andreas Tünnermann und ist am Thüringer Innovationszentrum „InQuoSens“ angesiedelt. cd/Foto: Jürgen Scheere/FSU

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Mikroben bremsen Methanemissionen...

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]

Brustkrebs ist keine reine...

Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]

Jenaer Mikroskopie-Software macht...

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]

Forschungsteam entwickelt erstes...

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende untersuchen...

Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]

Tierschutzpreis – Forscherinnen...

Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]

Forschung ohne Tierversuche

Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken...

Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]

EAH Jena entwickelt Mikrofluggeräte...

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]