189 Frühgeborene kamen in diesem Jahr bisher am Universitätsklinikum Jena auf die Welt. Damit sehr kleine Frühgeborene bestmöglich ins Leben starten, arbeiten im Jenaer Perinatalzentrum Experten der Geburtsmedizin, Neonatologie, Kinderchirurgie, Kinderradiologie und vieler weiterer Disziplinen interdisziplinär und Hand in Hand zusammen. Die Kompetenz des Jenaer Perinatalzentrums wurde beim 29. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin in Berlin gleich doppelt bestätigt: Prof. Dr. Ekkehard Schleußner, Direktor der Klinik für Geburtsmedizin, wurde zum Vizepräsidenten der DGPM gewählt und Dr. Kristin Dawczynski, Oberärztin der Sektion Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin der Kinderklinik, erhielt den CREDÉ-Preis. cd/Foto: DGPM
Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]
Ein Team des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat einen bislang... [zum Beitrag]
Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]
Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]
Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]
Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !