Das Pharmaunternehmen medac GmbH hat wegweisende Forschungsarbeiten am Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie Leibniz-HKI ausgezeichnet. Die an den ausgewählten Arbeiten beteiligten Wissenschaftler teilen sich ein Preisgeld in Höhe von 10 000 Euro. Die Auszeichnung würdigt die erfolgreiche Zusammenarbeit von Forschern über ihre eigene Gruppe hinaus. Felix Trottmann und seinen Coautoren gelang die Entdeckung einer neuen Substanzfamilie. Oksana Shvydkiv und Carl Magnus Svensson wurden mit ihrem Team für einen Beitrag in der Fachzeitschrift Small ausgezeichnet: Mithilfe mikroskopisch kleiner bunter Kunststoffkügelchen konnten sie Tropfen in der Mikrofluidik unterscheidbar machen. Daniel Braga und seine Kollegen entdeckten einen bislang unbekannten Cofaktor eines Enzyms. Das kleine Molekül spielt eine Rolle in der Biogas-Produktion. cd/Foto: Leibniz-HKI
Mit einer Festveranstaltung im Zentrum für Angewandte Forschung hat die Universität Jena das 15-jährige... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ihren Exzellenzantrag für die neue Runde der... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat den DAAD-Preis 2025 an Katherin Morales verliehen. Die mit... [zum Beitrag]
Die Schilf-Glasflügelzikade hat sich innerhalb kurzer Zeit von einem Schilfgras-Spezialisten zu einem... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat gemeinsam mit Restaurierungs- und Digitalisierungsexperten das... [zum Beitrag]
Am 20. November 2025 um 17:00 Uhr findet das 79. Ernst-Abbe-Kolloquium im Zeiss-Planetarium statt. Prof.... [zum Beitrag]
Unter dem Projekttitel „ADAM – Adaptive Dynamische und biokompatible Mikrooptiken für Endoskopiesysteme... [zum Beitrag]
Der Fachkräftemangel in der Pflege gehört zu den größten Herausforderungen des deutschen... [zum Beitrag]
Mit rund zwölf Millionen Euro hat das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt BMFTR das... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !