Nachrichten

Jena kann Kappungsgrenze für Mieten einführen

Datum: 03.12.2019
Rubrik: Politik

Das Kabinett hat heute eine Änderung der Thüringer Verordnung zur Senkung der Kappungsgrenze beschlossen. Nach Erfurt kann nun auch Jena die Kappungsgrenze für Mieten einführen. Eine Prüfung habe ergeben, dass die Versorgung der Bevölkerung mit Mietwohnungen zu angemessenen Preisen gefährdet ist. Somit erfülle Jena die Bedingungen für die Kappungsgrenze. Die Stadt könne das Instrument nun nutzen, um den Mietanstieg zu verlangsamen und den Mietmarkt zu stabilisieren, sagte Thüringens Minister für Infrastruktur, Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff. Die Stadt hatte einen Antrag zur Aufnahme in die Kappungsgrenzenverordnung gestellt. Im Ergebnis der Prüfung wurde festgestellt, dass es vor allem für Haushalte mit niedrigem und mittlerem Einkommen immer schwerer wird, preiswerte Wohnungen zu finden. Die Kappungsgrenze schreibt vor, dass ein Vermieter drei Jahre lang die Miete um nicht mehr als 15 Prozent anheben darf. Im Unterschied zur Mietpreisbremse gilt die Kappungsgrenze für Bestandsmieten. Die Mietpreisbremse gilt bei Neuvermietung. cd/Foto: Archiv

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Bürgerbeteiligung beginnt

Nach ihrer Auftaktsitzung im Frühjahr hat die Arbeitsgruppe „Vorsorgestrategie Pandemie“ nun die... [zum Beitrag]

Einwohneranfrage zur...

In der letzten Stadtratssitzung regte Michael Schubert in der Einwohnerfragestunde an, durch Maßnahmen wie... [zum Beitrag]

Für Frieden – Zwei Demonstrationen...

Zwei Demonstrationen für Frieden, die sich jedoch wie zwei Pole unvereinbar gegenüberstehen. Auf der einen... [zum Beitrag]

Evaluierung der Satzung des Beirats...

Um Bürgerbeteiligung als festen Bestandteil der Stadtentwicklung in Jena zu verankern, wurde 2017 der... [zum Beitrag]

Schadenskosten bei Fußballspielen

Immer wieder kommt es bei Fußballspielen in Jena zu erheblichen Sachschäden. In einer Anfrage im Stadtrat... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche über die Radverkehrszählung und das... [zum Beitrag]

Lokale Vielfalt – Thüringer...

Der Aktionsplan „Lokale Vielfalt – Demokratie in Thüringen stärken“, vereinbart von der Thüringer... [zum Beitrag]

Einwohneranfrage: Mehr Rücksicht auf...

Die Einwohneranfrage von Britta Salheiser lenkt die Aufmerksamkeit auf das Miteinander von Radfahrern und... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über 70 Jahre... [zum Beitrag]