Das Institut für Allgemeinmedizin des Universitätsklinikums Jena lädt am Samstag, 30. November, zum 9. Thüringer Tag der Allgemeinmedizin ein. das Weiterbildungsangebot richtet sich an Hausärzte, Ärzte in Weiterbildung und Medizinische Fachangestellte. Darin spiegeln sich die großen Themen der hausärztlichen Versorgung wider: die Untersuchung bei Rückenproblemen, der Nutzen neuer Geräte zur Diabetesüberwachung und die Versorgung von Patienten am Lebensende. Mit einer Diskussionsrunde zur allgemeinen Masernimpfpflicht nimmt sich die Veranstaltung auch kontroverser Themen an. Für weitere Informationen: www.allgemeinmedizin.uni-jena.de. cd/Foto: Anna Schroll/UKJ
Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]
Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]
In Jena wurde ein Thüringer Kompetenznetzwerk Eierstockkrebs gegründet. Ziel ist es, die Behandlung von... [zum Beitrag]
Ein Team des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat einen bislang... [zum Beitrag]
Wie lassen sich Herzschlag, Gehirnaktivität oder Tinnitus-Signale messen? Und was sagen solche Daten über... [zum Beitrag]
Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]
Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !