Nachrichten

Metal-Musik als Forschungsprojekt

Datum: 28.11.2019
Rubrik: Wissenschaft

Heavy Metal, Black Metal, Thrash Metal – es gibt vermutlich unzählige Genres innerhalb der Musikrichtung, die sich vor allem durch brachiale Gitarrenriffs und eigenwillige Gesangsstile auszeichnet. Doch so differenziert der Metal auch ist, so eindimensional wurde seine Geschichte oft betrachtet. Musiker und Anhänger seien von jeher vor allem weiß, männlich und proletarisch. Der Historiker Marco Swiniartzki von der Universität Jena will diese starren Betrachtungsweisen aufbrechen und neue Facetten hinzufügen. In seinem sozial- und kulturgeschichtlichen Forschungsprojekt „Glocal Metal. Regionaler Vergleich und internationale Vernetzung im Metal der 1970er bis 1990er Jahre“ untersucht er  in den kommenden drei Jahren, wie sich in acht lokalen Zentren der Musikrichtung vor allem in Nord- und Mitteleuropa, Großbritannien sowie den USA unterschiedliche Strukturen herausbildeten. Das Forschungsprojekt wird unterstützt von der Gerda-Henkel-Stiftung. cd/Foto: Anne Günther/FSU

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Neuer Professor für Geriatrie

Prof. Dr. Tino Prell ist neuer Professor für Geriatrie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und... [zum Beitrag]

Spatenstich – Biophotonik-Neubau am IPHT

4.860 m² für moderne Infrastruktur zur Erforschung optischer Gesundheitstechnologien - das wird der... [zum Beitrag]

Demenz: Mensch sein und bleiben

Es passiert oft schleichend: Ein vertrauter Name fällt nicht mehr sofort ein oder der Schlüssel landet... [zum Beitrag]

Studentisches Raumfahrtprojekt SHAREon

Die Jenaer Antriebstechnik GmbH fördert das studentische Raumfahrtprojekt SHAREon mit gesponserten... [zum Beitrag]

Vogelgrippe in der Antarktis breitet...

Ein Forschungsteam der Universität Jena bestätigt jetzt einen befürchteten Trend: Nachdem im Oktober 2023... [zum Beitrag]

Innovative Ideen für die Hochschullehre

Vier Projekte an der Friedrich-Schiller-Universität werden in diesem Jahr mit einem Fellowship für... [zum Beitrag]

»ThWIC« zieht positive Zwischenbilanz

Der Thüringer Wasser-Innovationscluster »ThWIC« zieht gut zweieinhalb Jahre nach seiner Gründung Bilanz:... [zum Beitrag]

Bessere Versorgung nach Suizidversuch

Jedes Jahr begehen in Deutschland ungefähr 10.000 Menschen Suizid; Thüringen ist dabei das Bundesland mit... [zum Beitrag]

Angeborene Erkrankungen im Blick

Die meisten Babys kommen gesund zur Welt. Dennoch gibt es seltene angeborene Erkrankungen, die zunächst... [zum Beitrag]