Jedes Jahr sterben allein in Deutschland 10 000 Menschen an Suizid – mehr als durch Verkehrsunfälle, illegale Droge und Gewalttaten zusammen. Oft sind die Betroffenen an einer Depression erkrankt – wie der Schweizer Stefan Lange. Nach seinem überlebten Suizidversuch verarbeitete er seine Erfahrungen unter anderem in der biografischen YouTube-Serie „Komm, lieber Tod – Eine Serie für das Leben“. Diese Serie stellt er beim Infoabend zum Thema „Wie viel Offenheit verträgt das Thema Suizid?“ am 21. November ab 19 Uhr im Großen Saal im Haus auf der Mauer vor. Initiator der Veranstaltung ist das Netzwerk zur Suizidprävention in Thüringen (kurz NeST). Interessierte und Betroffene sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen gibt es unter www.nest-thueringen.de. cd
Am Dienstag wird im Rotktreuzzentrum in der Dammstraße 32 der jährliche Kreativbasar veranstaltet. Bei den... [zum Beitrag]
Dank der Solidarisierung zahlreicher Gruppen, Initiativen, Vereine, Institutionen und Privatpersonen hat... [zum Beitrag]
Das 5. Jenaer Vereinsforum wird am 1. Februar 2020 veranstaltet. In diesem Jahr widmet es sich den Themen... [zum Beitrag]
Wer zwischen den Jahren etwas Gutes tun will, der kann sich als Briefträger für die Bürgerstiftung Jena... [zum Beitrag]
Ab sofort kann man sich über den Hochschulsport der Friedrich-Schiller Universität Jena für drei Kurse... [zum Beitrag]
Der Jenaer Tschernobylverein bittet wieder um Spenden. Für die Weihnachtsfahrt nach Weißrussland und die... [zum Beitrag]
Der Jenaer Nahverkehr hat einen „Super-Azubi“. Oliver Lißner wurde am Montag in Berlin als „Bundesbester“... [zum Beitrag]
Am Freitagabend verwandelte sich das Schillerhof-Kino in eine virtuelle Sportarena. Über 30 digitale... [zum Beitrag]
Zum Internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember lud Sozialdezernent Eberhard Hertzsch den Verein... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !