Nachrichten

Fortschreibung „Nahverkehrsplan 2020+“

Datum: 07.11.2019
Rubrik: Politik

Nur wenige Enthaltungen gab es im Stadtrat bei der Fortschreibung des „Nahverkehrsplanes 2020+“. Künftig wird die Stadt nicht nur inflationsbedingte Kostensteigerungen für den Öffentlichen Personennahverkehr tragen, sondern den Zuschussbetrag an den Stadtwerkeverbund auf jährlich maximal sechs Prozent erhöhen. Das ermögliche Optimierungen und Erweiterungen im Netz. Abgelehnt wurde der Antrag der Grünen, darüber hinausgehende Erweiterungsprojekte zu prüfen. Der Nahverkehrsplan soll eng mit dem Umland abgestimmt werden. Außerdem wird dem künftigen Plan eine „ÖPNV-Konzeption 2035+“ vorangestellt. cd

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Lokale Vielfalt – Thüringer...

Der Aktionsplan „Lokale Vielfalt – Demokratie in Thüringen stärken“, vereinbart von der Thüringer... [zum Beitrag]

Einwohneranfrage zur...

In der letzten Stadtratssitzung regte Michael Schubert in der Einwohnerfragestunde an, durch Maßnahmen wie... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über 70 Jahre... [zum Beitrag]

Für Frieden – Zwei Demonstrationen...

Zwei Demonstrationen für Frieden, die sich jedoch wie zwei Pole unvereinbar gegenüberstehen. Auf der einen... [zum Beitrag]

Evaluierung der Satzung des Beirats...

Um Bürgerbeteiligung als festen Bestandteil der Stadtentwicklung in Jena zu verankern, wurde 2017 der... [zum Beitrag]

Einwohneranfrage: Mehr Rücksicht auf...

Die Einwohneranfrage von Britta Salheiser lenkt die Aufmerksamkeit auf das Miteinander von Radfahrern und... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche über die Radverkehrszählung und das... [zum Beitrag]

Schadenskosten bei Fußballspielen

Immer wieder kommt es bei Fußballspielen in Jena zu erheblichen Sachschäden. In einer Anfrage im Stadtrat... [zum Beitrag]

Bürgerbeteiligung beginnt

Nach ihrer Auftaktsitzung im Frühjahr hat die Arbeitsgruppe „Vorsorgestrategie Pandemie“ nun die... [zum Beitrag]