Nachrichten

Jenaer Erklärung verabschiedet

Datum: 11.09.2019
Rubrik: Wissenschaft

Der Jenaer Uni-Präsident Walter Rosenthal und der Vorstand der Deutschen Zoologischen Gesellschaft unterstützen die auf der Jahrestagung der Gesellschaft in Jena vorgestellte Erklärung, die den Begriff „Rasse“ als rassistisches Konstrukt aufdeckt. Mit der „Jenaer Erklärung“ rufen die Verfasser dazu auf, den Ausdruck nicht länger zu verwenden und sich gegen rassistische Diskriminierung einzusetzen. Ernst Haeckel, der als „deutscher Darwin“ zum bekanntesten deutschen Zoologen und Evolutionsbiologen avancierte, habe als Begründer der Stammesgeschichtsforschung durch seine Anordnung von Menschen„rassen“ in einem „Stammbaum” zu einem angeblich wissenschaftlich begründeten Rassismus beigetragen. Die Einteilung der Menschheit in „Rassen“ habe zur Verfolgung, Versklavung und Ermordung von Millionen Menschen geführt. Für den Begriff „Rasse“ gebe es aber keine biologische Begründung. Das Konzept der Rasse sei das Ergebnis von Rassismus und nicht dessen Voraussetzung. cd

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Erkennung von Impflücken und...

Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken neuen...

Ein Team des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat einen bislang... [zum Beitrag]

Forschung ohne Tierversuche

Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]

Jenaer Forscher klären Ursprung des...

Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]

Brustkrebs ist keine reine...

Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]

EAH Jena entwickelt Mikrofluggeräte...

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]

Forschungsteam entwickelt erstes...

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]

Jenaer Mikroskopie-Software macht...

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]

„Nacht der Biosignale“ am 7....

Wie lassen sich Herzschlag, Gehirnaktivität oder Tinnitus-Signale messen? Und was sagen solche Daten über... [zum Beitrag]