Nachrichten

Aufsatz zur Haeckel-Rezeption in der DDR

Datum: 09.08.2019
Rubrik: Wissenschaft

Der Naturforscher Ernst Haeckel machte posthum eine steile Karriere in der DDR. Ein Forscherteam um den Biologiedidaktiker und Wissenschaftshistoriker Prof. Dr. Uwe Hoßfeld von der Universität Jena hat die Haeckel-Rezeption in der DDR untersucht. Ihre Ergebnisse haben die Wissenschaftler in der „Naturwissenschaftlichen Rundschau“ veröffentlicht. Haeckels Theorien waren Unterrichtsstoff in Schule und Studium, auch sei der Jenaer Gelehrte zu einem Verbündeten im Kampf um eine materialistische Weltanschauung erklärt worden. Dabei sei im Schulkontext in der Regel eine kritische Auseinandersetzung mit Haeckels rassentheoretischen Vorstellungen unterblieben. Wie schon in der Nazizeit sei Ernst Haeckel zum Kronzeugen für eine den jeweiligen ideologischen Erfordernissen angepasste Wissenschaftsauffassung erhoben worden. cd/Foto: W. K. Wittig, mit freundlicher Genehmigung von Kapitän G. Kröger

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

EAH Jena entwickelt Mikrofluggeräte...

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]

Erkennung von Impflücken und...

Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken...

Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]

Brustkrebs ist keine reine...

Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]

Forschungsteam entwickelt erstes...

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]

Jenaer Mikroskopie-Software macht...

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]

Jenaer Forscher klären Ursprung des...

Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]

Forschung ohne Tierversuche

Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende untersuchen...

Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]