Nachrichten

Uni-Doktorand auf Glastechnologie-Konferenz ausgezeichnet

Datum: 03.07.2019
Rubrik: Wissenschaft

Der Materialwissenschaftler Aaron Reupert von der Universität Jena hat auf dem International Congress on Glass im US-amerikanischen Boston den Preis für die beste Poster-Präsentation erhalten. Im Wettbewerb konnte er sich gegen die internationale Konkurrenz von knapp 150 Vortragenden durchsetzen. Der Preis ist mit  1 000 Euro dotiert. Der Kongress wird alle drei Jahre veranstaltet und gilt als weltgrößte Tagung für Glaswerkstoffe und Glastechnologie. Reupert stellte ein Verfahren vor, das er im Rahmen seines Promotionsvorhabens bei Prof. Dr. Lothar Wondraczek vom Otto-Schott-Institut für Materialforschung in Kooperation mit Prof. Dr. Stefan Nolte vom Institut für Angewandte Physik der Universität Jena entwickelt. Bei der Methode geht es um Glasfasern – superdünne und flexible Wellenleiter, die ohne große Verluste Licht von einem Ende der Faser zum anderen transportieren können. Foto: Dietmar Güttler

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Quantenkanäle im Flug getestet

Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende untersuchen...

Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]

Tierschutzpreis – Forscherinnen...

Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]

Mikroben bremsen Methanemissionen...

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]

Brustkrebs ist keine reine...

Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]

Jenaer Mikroskopie-Software macht...

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]

Nobelpreisträger Prof. Ramakrishnan...

Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]

Forschungsteam entwickelt erstes...

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken...

Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]