Nachrichten

Uni-Doktorand auf Glastechnologie-Konferenz ausgezeichnet

Datum: 03.07.2019
Rubrik: Wissenschaft

Der Materialwissenschaftler Aaron Reupert von der Universität Jena hat auf dem International Congress on Glass im US-amerikanischen Boston den Preis für die beste Poster-Präsentation erhalten. Im Wettbewerb konnte er sich gegen die internationale Konkurrenz von knapp 150 Vortragenden durchsetzen. Der Preis ist mit  1 000 Euro dotiert. Der Kongress wird alle drei Jahre veranstaltet und gilt als weltgrößte Tagung für Glaswerkstoffe und Glastechnologie. Reupert stellte ein Verfahren vor, das er im Rahmen seines Promotionsvorhabens bei Prof. Dr. Lothar Wondraczek vom Otto-Schott-Institut für Materialforschung in Kooperation mit Prof. Dr. Stefan Nolte vom Institut für Angewandte Physik der Universität Jena entwickelt. Bei der Methode geht es um Glasfasern – superdünne und flexible Wellenleiter, die ohne große Verluste Licht von einem Ende der Faser zum anderen transportieren können. Foto: Dietmar Güttler

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Zauberpilze erfinden Wirkstoff zweimal

Ein deutsch-österreichisches Team unter Leitung der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des... [zum Beitrag]

Vogelgrippe in der Antarktis breitet...

Ein Forschungsteam der Universität Jena bestätigt jetzt einen befürchteten Trend: Nachdem im Oktober 2023... [zum Beitrag]

Highlights der Physik – Interaktive...

MINT Festival meets Highlights der Physik - an der Friedrich-Schiller-Universität und in der Goethe... [zum Beitrag]

Neuer Professor für Geriatrie

Prof. Dr. Tino Prell ist neuer Professor für Geriatrie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und... [zum Beitrag]

Macht der Kleinsten –...

Ob in Wasser, Boden oder Darm – Mikroorganismen sind oft unsichtbar und bestimmen doch unser Leben... [zum Beitrag]

Neues Startup Biophelion

Aus industriellen Abfällen neue Wertstoffe gewinnen – daran arbeitet die jüngste Ausgründung aus dem... [zum Beitrag]

Angeborene Erkrankungen im Blick

Die meisten Babys kommen gesund zur Welt. Dennoch gibt es seltene angeborene Erkrankungen, die zunächst... [zum Beitrag]

Wie Nadelbäume Borkenkäfer abwehren

Nadelbäume schützen sich mit Harz. Dieses enthält Diterpene als Abwehrstoffe gegen Schädlinge. Forscher am... [zum Beitrag]

Demenz: Mensch sein und bleiben

Es passiert oft schleichend: Ein vertrauter Name fällt nicht mehr sofort ein oder der Schlüssel landet... [zum Beitrag]