Die Forschungstätigkeiten zweier Nachwuchswissenschaftler des Leibniz-HKI sind mit den Wissenschaftspreisen des Beutenberg-Campus Jena e.V. prämiert worden. Susanne Ackermann erhielt den Preis für die beste Doktorarbeit und Pierre Stallforth wurde als bester Nachwuchswissenschaftler geehrt. Wie HKI-Direktor Prof. Axel Brakhage in seiner Laudatio hervorhob, leistet Stallforth mit seinen Arbeiten einen wichtigen Beitrag zum neuen Exzellenzcluster Balance of the Microverse. Dieser erforscht die Dynamik und Regulation von Mikrobengemeinschaften und ihrer Anwendung zum Wohle des Menschen und der Umwelt. cd/Foto: Archiv
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat den DAAD-Preis 2025 an Katherin Morales verliehen. Die mit... [zum Beitrag]
Am 20. November 2025 um 17:00 Uhr findet das 79. Ernst-Abbe-Kolloquium im Zeiss-Planetarium statt. Prof.... [zum Beitrag]
Der Fachkräftemangel in der Pflege gehört zu den größten Herausforderungen des deutschen... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ihren Exzellenzantrag für die neue Runde der... [zum Beitrag]
Mit rund zwölf Millionen Euro hat das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt BMFTR das... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat gemeinsam mit Restaurierungs- und Digitalisierungsexperten das... [zum Beitrag]
Mit einer Festveranstaltung im Zentrum für Angewandte Forschung hat die Universität Jena das 15-jährige... [zum Beitrag]
Die Schilf-Glasflügelzikade hat sich innerhalb kurzer Zeit von einem Schilfgras-Spezialisten zu einem... [zum Beitrag]
Unter dem Projekttitel „ADAM – Adaptive Dynamische und biokompatible Mikrooptiken für Endoskopiesysteme... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !