Im aktuellen CHE-Ranking erreichten die Studiengänge Umwelttechnik und Umwelttechnik und Entwicklung des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen der Ernst-Abbe-Hochschule Jena Plätze in der Spitzengruppe. Insbesondere die Unterstützung am Studienanfang und die Praxisnähe wurden mit Bestnoten bewertet. Beim Kriterium „Unterstützung für ein Auslandsstudium“ wurde ebenfalls ein Spitzenplatz erreicht. Dies gilt speziell für den international ausgerichteten Studiengang Umwelttechnik und Entwicklung, der ein obligatorisches Auslandsjahr in einem Partnerland umfasst. Derzeit absolvieren Studenten des Studiengangs ihr Auslandsjahr u.a. in Namibia, Indonesien, Jordanien, Ecuador und Kolumbien. cd/Foto: Peter Mimietz
Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]
Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]
Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]
Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]
Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]
Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]
Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !